
Elektrik Ersatzteile
Hauptscheinwerfer
Heckleuchte
Blinker
Lambdasonde
ABS Sensor
Luftmassenmesser
Lichtmaschine
Anlasser
Kühlmitteltemperatursensor
Lichtmaschine Einzelteile
Batterie
Verschleißanzeige Bremsbeläge
Fensterheber
Nebelscheinwerfer
Blinkleuchten Glühlampe
Kurbelwellensensor
Fernscheinwerfer Glühlampe
Scheibenwischermotor
Kennzeichenleuchten Glühlampe
Waschwasserpumpe
Nockenwellensensor
Nummernschildbeleuchtung
Lenkstockschalter
Gebläsewiderstand
Heckleuchten Glühlampe
Bremsleuchten Glühlampe
Hauptscheinwerfer Glühlampe
ABS Ring
Freilauf Lichtmaschine
Parksensoren
Öldruckschalter
Temperaturschalter, Kühlerlüfter
Ladedruckregelventil
Bremslichtschalter
Hauptscheinwerfer Einzelteile
Steuergerät, Glühzeit
Lichtmaschinenregler
Saugrohrdrucksensor
Fensterheberschalter
Sensor, Saugrohrdruck
Leerlaufregelventil, Luftversorgung
Leuchtweiteregulierung
Parkleuchte
Schalter Rückfahrleuchte
Nebelschlussleuchte
Sensor, Ansauglufttemperatur
Kraftstoffdruckregler
Beleuchtung Instrumente
Differenzdrucksensor
Drosselklappenpotentiometer
Elektrozubehör Ersatzteile für Auto
Kfz-Elektroniksysteme Kfz Teile - Funktionsweise & Montage

Die Elektrik ist ein Bestandteil eines jeden Autos. Dazu gehört beispielsweise der Hauptscheinwerfer sowie die Seitenblinkleuchte, die mittels Lenkhebel oder Schalter vom Fahrer aktiviert werden. In moderneren Autos wie Audi A6 oder BMW X5 werden zahlreiche Steuergeräte integriert. Diese sorgen für die Automatisierung der unterschiedlichsten Vorgänge am Wagen. So sendet ein Kühltemperatursensor oder Öltemperatursensor Daten an das Steuergerät, wodurch Fehler festgestellt und Notfallprogramme gestartet werden können. Darüber hinaus stellt die Elektrik als PDC (Parktronic), ABS oder EPS Komfort orientierte und sicherheitsrelevante Vorteile für den Fahrer dar.
Die Reparatur von Komponenten der Autoelektronik in Form einer Heckleuchte oder eines Nebelscheinwerfers die leicht zugänglich sind können oft selbstständig vorgenommen werden. In einigen Bereichen des Automobils sind Kabel oder Sensoren stark verbaut, wodurch das Miteinbeziehen eines Fachmannes erforderlich ist. Häufige Probleme in Sachen Elektrik sind mit defekten Kontakten, Sicherungen und Kabelverbindungen verbunden. Meist ist der Austausch eines Blinkgeberrelais ausreichend, um zum Beispiel die Funktion des Blinkers wieder herzustellen. Oft treten auch Funktionsstörungen durch einen beschädigten Sensor oder ein beschädigtes Steuergerät mit einer kalten Lötstelle oder einen durchgebrannten Transistor. Wir raten Autobesitzern, sich für die Reparatur an eine kompetente Person zu wenden und mit dem Erwerb eines preiswerten Ersatzteils Kosten zu sparen. Zudem sollte beim Erwerb auf die Qualität einzelner Bauteile geachtet werden.
Gratisversand
Bei jeder Bestellung über 120 € WarenwertSichere Verbindung
ZahlungsmethodenSa.: 9:00 - 16:00 Uhr
Kundenhotline
+493022027252Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin, Deutschland
DENCKERMANN Lenker, Radaufhängung
vom (2019-10-09 11:10:09)sfsd
Mehr lesen