Auto Kraftstoffdruckregler Diesel und Benzin
Kfz Druckregler Diesel und Benzin in unserem Online-Shop
Druckregler und Druckschalter werden überall eingesetzt, wo Drücke geregelt werden müssen. Im Beispiel der Kraftstoffförderanlage kommt ein Kraftstoffdruckregler zum Einsatz, der den von der Kraftstoffpumpe aufgebauten und den an der Einspritzanlage anliegenden Druck stabilisiert. Oft auch aufgrund der Dosenform als Druckdose bezeichnet, ist dieses Bauteil in der Regel wie beim LAND ROVER DEFENDER mit Td5-Motor (Kraftstoffanschlussblock) im Bereich des Motorblocks im Rücklauf zum Kraftstoffkühler und Kraftstoffbehälter zu finden. Bei MERCEDES-BENZ Modellreihen wie der SLK-Klasse oder M-Klasse, in denen die Motoren M 111 und M 271 verbaut sind, sitz der Druckregler am Kraftstofffilter.
Bekannte Herstellerfirmen sind BOSCH als Zulieferer von VW und diverser anderer Automarken, VDO, PIERBURG und MAGNETI MARELLI.
Symptome und Auswirkungen defekter KraftstoffdruckreglerZu den klassischen Schadensbildern eines Kraftstoffdruckreglers gehört aufgrund von altersbedingtem Verschleiß oder mangelhafter Qualität der Automobilzulieferer austretender Kraftstoff aus der Membran. Fahrzeugbesitzer nehmen dies meist durch Kraftstoffgeruch und Kraftstoffspuren nach längeren Standzeiten unter dem Wagen wahr. Weitere Symptome sind erhöhter Kraftstoffverbrauch, verringerte Motorleistung oder durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen. Bei Undichtigkeiten sollte schnell gehandelt werden, da je nach Einbauort Benzin- oder Diesel auf Stabilisatorengummihalter oder das Getriebe tropfen und in die Kupplung eindringen kann, was weitere kostspielige Schäden zur Folge hat.
Druckregler und Druckschalter an der Kraftstoffanlage wechselnJe nach Einbauort und Automodell ist gestaltet sich die Reparaturarbeit mehr oder weniger aufwendig und anspruchsvoll. Beim LAND ROVER und den ersten Td5-Motoren, wo der Druckregler eine klassische Schwachstelle ist, stellt vor allem der Platzmangel eine Herausforderung dar. Schlanke Finger beim Lösen des Kraftstoffkühlers, Abziehen der Dieselleitungen, Entfernen der Steckverbindungen am Temperaturfühler und abschrauben des Anschlussblocks sind kein Nachteil. Wer nicht die benötigte Erfahrung mitbringt, sollte die Reparaturarbeit lieber einem Fachmann überlassen, damit keine kostspieligen Motorschäden drohen.
Onlinebestellung - vielerlei Vorteile bei zuverlässigem TeilehändlerErsatzteile können gegenüber dem Händler vor Ort dennoch preiswert in unserem Teileshop Tag und Nacht bestellt werden. Wir vertreiben Autoteile in OEM Qualität von namhaften Automobilzulieferern und Marken, die für diverse Autobauer als Erstausrüster tätig sind. Viele Zahlmethoden, sehr guter Kundensupport und rasche Teilelieferungen sind weitere Vorteile auf die Sie bei uns als Onlineanbieter zählen können.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor
- Herstellereinschränkung: Mazda
- für OE-Nummer: RFY3 13 SM0A
- Gewicht [g]: 160
- Bruttogewicht [g]: 185
- alternativer Artikel: -
- Betriebsart: hydraulisch
- Druck [bar]: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Kraftstoffart: Benzin
- Ventilart: Rückschlagventil
- Anschlussanzahl: 2
- Druck [bar]: 0,15
- Druck [psi]: 2,18
- Durchmesser [mm]: 8
- Technische Informationsnummer: PI 1547-11
- Herstellereinschränkung: Toyota
- für OE-Nummer: 04221-27012
- Gewicht [g]: 200
- Bruttogewicht [g]: 225
- alternativer Artikel: -