
Motor Ersatzteile
Keilrippenriemen
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
Hydrostößel
Ventildeckeldichtung
Zylinderkopfdichtung
Motorlager
Thermostat
Zündspule
Wasserpumpe
Ölfilter
Zündkerzen
Luftfilter
Kraftstofffilter
Glühkerzen
Motorelektrik
Lambdasonde
Wasserkühler
Zahnriemensatz
Ventilschaftdichtung
Zündkabel
Ölablaßschraube Dichtung
Motoröl
Luftmassenmesser
Ansaugkrümmerdichtung
Zylinderschrauben
Zahnriemen
Kühlmitteltemperatursensor
Keilriemen
Schlepphebel
Ölablaßschraube
AGR Ventil
Auspuffkrümmerdichtung
Kurbelwellendichtring
Einspritzdüse
Spannrolle, Keilrippenriemen
Kurbelwellensensor
Umlenk- / Führungsrolle, Keilrippenriemen
Riemenspanner, Keilrippenriemen
Kurbelgehäuseentlüftung
Ölwannendichtung
Nockenwellensensor
Dichtung Einspritzdüsen
Kolbenringe
Keilrippenriemensatz
Schwungrad
Auslaßventil
Ausgleichsbehälter
Verteilerkappe
Kühlerlüfter
Ölwanne
Kfz-Motoren Ersatzteile für Auto
Kfz-Motorteile Kfz Teile - Funktionsweise & Montage

Der Motor ist eine Antriebseinheit. Motoren wandeln die im Diesel oder Benzin gespeicherte Energie oder bei Elektromotoren die Elektrizität in eine Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges um. Aufbau und Funktion sind stark vom Motoren-Typ abhängig. Einer der wichtigsten Bestandteile ist das Kurbelgehäuse. Durch die Kurbelwelle werden in Verbindung mit Pleuelstangen die linearen Bewegungen der Kolben in Drehbewegungen umgewandelt. Die Drehbewegung wird zum Getriebe weitergeleitet und auf die Achse sowie die Räder übertragen. Eine weitere zentrale Aufgabe übernimmt die Nockenwelle mit der Ventilsteuerung. So sorgen die Nocken auf der Welle für das zeitlich abgestimmte Öffnen und Schließen der Ventile mittels Stößel/-Stange/-Schutzrohr. Das Kraftstoffgemisch gelangt über das Einlassventil beziehungsweise Einspritzventil in den Brennraum. Durch die Explosion werden die Kolben bewegt. Die daraus entstehenden Abgase werden über das Auslassventil und den Auspuff abgeleitet.
Reparaturen am Motor sind meist sehr komplex und sollten von einem Fachmann vorgenommen werden. Mit handwerklichem Geschick stellen Zylinderkopfschrauben oder der Ventildeckel Ausnahmen dar. Beim Ventildeckel oder dessen Dichtung muss häufig der Zahnriemenschutz abgenommen und die Muttern am Deckel gelöst werden. Danach kann der Austausch von Dichtung oder Abdeckung erfolgen. Zu den am häufigsten betroffenen Verschleißteilen am Motor gehören Zylinderkopfdichtungen, die sich zwischen Zylinderkopf und Kurbelgehäuse befinden. Auch die Ein- und Auslassventile sowie Einspritzdüsen unterliegen einem mechanischen Verschleiß. Wir empfehlen einmal pro Jahr eine Motorreinigung, um Salze und Verunreinigungen zu entfernen sowie die regelmäßige Kontrolle der Dichtungen.
Gratisversand
Bei jeder Bestellung über 120 € WarenwertSichere Verbindung
ZahlungsmethodenSa.: 9:00 - 16:00 Uhr
Kundenhotline
+493022027252Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin, Deutschland
DENCKERMANN Lenker, Radaufhängung
vom (2019-10-09 11:10:09)sfsd
Mehr lesen