Auto Scheinwerfer-Steuergerät
Kfz Scheinwerfer-Steuergerät in unserem Online-Shop
Moderne PKW verfügen über mehrere Steuergeräte, welche mittels der Kraftfahrzeugelektronik verschiedene Komponenten, wie zum Beispiel Motormanagement, Antiblockiersystem, Airbag, Alarmanlage, Bordcomputer, Fahrassistenten, Navigationssystem steuern.
Hier im Text wird das Motorsteuergerät beschrieben, welches die Aufgabe hat, alle Informationen der jeweiligen Sensoren aufzunehmen und entsprechend zu verarbeiten. Mit den neu errechneten Parametern ist das Steuergerät in der Lage über die Aktuatoren (Zündanlage beim Ottomotor, Einspritzanlage, Ventilsteuerung, usw.) auf den Motor einzuwirken und diesen zu steuern. Das Motorsteuergerät kommuniziert innerhalb der Fahrzeugelektronik, über den CAN-Bus auch mit anderen Steuergeräten.
FunktionalitätIm Gegensatz zu einer Regelung, welche einen Parameter auf eine gewünschte Größe mit ständigem SOLL/IST - Wert Vergleich regelt, gibt das Steuergerät den Wert genau vor. Dazu sind vorgegebene Motorkennfeldlinien auf einem elektronischen Chip abgespeichert, welche mit den gespeicherten Messwerten verglichen werden.
Das Steuergerät kann aber auch noch Fehler erkennen und teilweise Notlaufprogramme starten. Solche Defekte können in bestimmten Fällen vom Steuergerät dem Fahrzeuglenker über Warnlampen oder den Bordcomputer mitgeteilt werden. In jedem Fall speichert das Steuergerät das Vorkommnis ab, sodass beim nächsten Werkstättenservice alle Daten über ein Lesegerät abgefragt werden können.
Waren es bis Anfang/Mitte der 1990er Jahre mechanische Bauteile, wie Kolben, Pleuel, Ventile, die einen Motor lahm gelegt haben, so sind es heute meist verwirrte elektronische Bauteile, die einen Motor zum stottern bringen, bzw. ganz still legen.
Das Motorsteuergerät selber wechselnDefekte Motorsteuergeräte müssen nicht immer komplett ersetzt, sondern können in bestimmten Fällen durch Austausch diverser Elektronikbauteile repariert werden. Ein Aus.- bzw. Umbau kann selbst durchgeführt werden. Meist liegen den neuen Motorsteuergeräten genaue Einbauanleitungen bei.
Weitere Informationen zum Steuergerät für Ihren PKW, sowie auch zu diversen Ersatzteilen und zu sämtlichen Sensoren finden sie in unserem Onlineshop.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Elektrik
- Einbauposition: links, rechts
- Gewicht [kg]: 0,28
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Gewicht [kg]: 0,27
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Lampenart: D2S, D2R
- Spannung [V]: 9-16
- Leistung [W]: 35
- Betriebstemperatur von [°C]: -40
- Betriebstemperatur bis [°C]: 105
- Länge [mm]: 106
- Breite [mm]: 76
- Tieferlegung [mm]: 31
- Gebindeart: Schachtel
- Leuchten-Bauart: Bi-Xenon
- Anzahl der Steckkontakte: 7
- Einbauposition: beidseitig
- Fabrikationsnummer: EPX-AU-015
- Einbauposition: links, rechts
- Gewicht [kg]: 0,24
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Einbauposition: links, rechts
- Gewicht [kg]: 0,16
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Einbauposition: vorne, links, rechts
- Gewicht [kg]: 0,2
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Gewicht [kg]: 0,1
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Einbauposition: beidseitig
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Xenon-Licht
- Fabrikationsnummer: EPX-ME-000
- Leuchten-Bauart: Xenon
- für OE-Nummer: 63117316217
- Einbauposition: beidseitig
- Spannung [V]: 12
- Fabrikationsnummer: EPX-BM-031
- Gewicht [kg]: 0,15
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Leuchten-Bauart: Xenon
- Einbauposition: beidseitig
- Fabrikationsnummer: EPX-AU-017
- Einbauposition: links, rechts
- Gewicht [kg]: 0,23
- ohne ECE/ABE-Genehmigung
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Leuchten-Bauart: LED
- Einbauposition: beidseitig
- Herstellereinschränkung: BMW
- für OE-Nummer: B003809.2
- Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
- Lampenart: D2S, D2R
- Spannung [V]: 9-16
- Leistung [W]: 35
- Betriebstemperatur von [°C]: -40
- Betriebstemperatur bis [°C]: 105
- Länge [mm]: 115
- Breite [mm]: 105
- Tieferlegung [mm]: 32
- Gebindeart: Schachtel