
Der VW JETTA musste in seinen ersten Jahren viel Häme und Spott einstecken: ein langweiliges eckiges Auto ohne besondere Design-Merkmale. Dabei basierte der Jetta zunächst auf einem der erfolgreichsten Modelle der Wolfsburger - dem VW Golf. Das mehr freundlich als konservativ geltende Design war durchaus beabsichtigt, sollte es doch gesetztere und konservative Kunden ansprechen. Dementsprechend waren die Preise gegenüber dem Golf höher, aber die Ausstattung besser. In Deutschland wurde aus dem Jetta aufgrund des mangelnden Erfolgs der VW Vento, dann der VW Bora. Danach entwickelte sich der Wagen immer weiter weg vom Golf.
VW JETTA Besonderheiten und typische Verschleißteile
In Deutschland war er vorübergehend nicht mehr präsent, aber in Nordamerika gilt er als der erfolgreichste Volkswagen. Daher wurde als einziges Land in den USA die Bezeichnung Jetta auch nie geändert. Die fünfte Generation, der Jetta V, wurde daher auch zunächst in den USA vorgestellt und angeboten, kam also später auf den europäischen Markt. Der Jetta VI markiert zudem die endgültige Trennung von Golf und Jetta. Es ist der erste VW JETTA ohne Karosseriegemeinsamkeiten mit dem Golf. Allgemein gilt der Jetta zuverlässig wie der Golf, nur der Lopez-Effekt machte der dritten Generation, dem Vento, zu schaffen. Ansonsten sind typisch für den Wolfsburger Bremsschläuche und Radlager im Auge zu behalten. Wartungsstau kann zudem von Motor bis Fahrwerk zu größeren Schäden führen.
Für das Fahrzeug VW JETTA bietet sich bei uns im Onlineshop topersatzteile.de eine beachtlich breitgefächerte Auswahl an hochqualitativen und langlebigen PKW-Teilen zu niedrigen Preisen. Verschiedene und zudem namhafte Hersteller wie Vemo, Sachs, Bosch, ATE und noch mehr stehen für Sie zur Auswahl. Auch für weitere VW Modelle können Sie sich in unserem Onlineshop umschauen.