Die TOP 10 meistgeklauten Autos 2016

Diebstahlstatistik offenbart: Das sind die 10 meistgeklauten Autos 2016

Sie sind stolzer Besitzer eines SUVs? Dann sollten Sie Ihren Wagen nicht aus den Augen lassen und ihn nachts am besten in einer Garage parken. Denn nicht nur bei Autofahrern erfreuen sich die sportlichen Familienautos großer Beliebtheit. Auch Autodieben fällt es schwer, an einem SUV einer Luxusmarke vorbeizugehen. Welche Modelle die Langfinger am liebsten stehlen, zeigt die Diebstahlstatistik 2016.

Zwar weniger Autodiebstähle – einige Autos sind trotzdem sehr begehrt

Die gute Nachricht vorweg: Autodiebstähle sind insgesamt rückläufig. Dafür sorgen moderne Sicherheitstechnik, eine große Polizeipräsenz und aufmerksame Autobesitzer. Doch ab und zu gelingt es Autodieben, das Objekt ihrer Begierde zu knacken und – meist mit Ziel Osteuropa – zu verschwinden. Die Chancen, den Wagen unbeschadet zurückzubekommen, sind gering. Umso wichtiger ist es zu wissen, auf welche Karossen es Autoknacker abgesehen haben. Steht Ihr Auto oben auf dem Wunschzettel der Autoschieber, ist in puncto Sicherheit nachzubessern.

Sportlich, schnell, teuer – der Audi RS5 zählt zu den beliebtesten Sport-Coupés der Deutschen. Leider ist er bei Autodieben nicht weniger gefragt. In der Statistik der meistgeklauten Autos 2016 landet er mit 9,4 Diebstählen pro 1.000 versicherten Autos auf Platz 10. Edel, geräumig und sportlich präsentiert sich der Audi S4 Avant, der damit in den Fokus der Autoschlepper rückt. Im Schnitt haben die Versicherer 30.000 Euro für gestohlene Autos des auf Platz 9 liegenden Modells erstattet.

Langfinger stehen auf SUVs und Sportwagen aus Bayern

Rückläufig ist die Nachfrage unter Langfingern für das bayerische SUV BMW X5 / X6. In den Vorjahren landete der Wagen noch auf Platz 3 und Platz 6. In der Diebstahlstatistik 2016 reicht es „nur“ für Platz 8. Ebenso sportlich und bei Dieben begehrt wie der RS5 von Audi ist der BMW M3 Coupé. Der Sportwagen aus München liegt auf Platz 7 der meistgestohlenen Autos. Im Schnitt haben Diebe mehr als 10 von 1.000 versicherten Fahrzeugen entwendet.

Auf Platz 6 der meistgeklauten Autos 2016 ist ein SUV von Audi, konkret der Audi Q7 4.2 TDI. Im Durchschnitt mussten Versicherer ihren Kunden beim Diebstahl des SUVs 43.300 Euro erstatten. Platz 5 nimmt ebenfalls ein Audi Q7 ein, hier jedoch einer mit weniger Hubraum. Der Audi Q7 3.0 TDI ist bei Autoknackern gefragt und bescherte Versicherungen im Schnitt einen Schadenaufwand von 35.500 Euro. Das erste Auto aus nicht-deutscher Herstellung liegt auf Platz 4 und ist erneut ein SUV. Der Toyota Land Cruiser 3.0 D ist seit Jahren bei Autoknackern gefragt – zum Leidwesen der Besitzer, die gut beraten sind, wenn sie Geld in eine Alarmanlage, einen GPS-Tracker oder eine Garage investieren.

Ein Japaner, ein Deutscher und ein Brite in den Top 3

Platz 3 des Rankings nimmt ein weiteres SUV aus Japan ein. Der Lexus RX 350 ist Vertreter von Toyotas Premium-Marke und bei Dieben beliebt. Im Schnitt kostet die Versicherer ein geklautes Exemplar rund 38.000 Euro. Unverändert ganz weit vorne in den Top 10 rangiert das Münchner Luxus-SUV BMW X6 XDrive. Immerhin rund 70.000 Euro beträgt der Einstiegspreis für den Wagen. Entsprechend hoch ist der Schaden für die Versicherer bei dem unfreiwillig Zweitplatzierten.

Das meistgestohlene Auto ist kein deutscher, sondern ein britischer Wagen, der wie kaum ein anderer für Luxus und Understatement steht. Von 1.000 versicherten Range Rover 3.0 TD haben Diebe durchschnittlich mehr als 50 entwendet. Dabei ist die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren schon zurückgegangen. Auch ist der Schadenaufwand für den Range Rover beachtlich: Er liegt im Schnitt bei 66.000 Euro. Mit am wenigsten Sorgen über einen Diebstahl müssen sich Opel-Besitzer machen. Nur etwa 0,1 von 1.000 kaskoversicherten Autos fielen einem Autoknacker zum Opfer.

Was passiert mit den gestohlenen Fahrzeugen?

Die meisten geklauten Autos werden ohne Umwege nach Osteuropa transportiert. Hier werden sie ausgeschlachtet und in Einzelteilen in Afrika und Russland verkauft. Somit ist es wahrscheinlich, dass ein gestohlenes Auto schon zerlegt wurde, bevor die Polizeifahndung angelaufen ist.

Bildquelle: Marynka Mandarinka / Shutterstock.com

Schreibe einen Kommentar