Das Jahr 2016 war für Autohersteller rund um den Globus lukrativ. Insgesamt fanden 84,24 Millionen Fahrzeuge einen neuen Besitzer. Der Topseller war einmal mehr ein US-amerikanischer Pick-up, der schon seit 1983 den Titel „meistverkauftes Auto der Welt“ trägt. Welche Autos es im vergangenen Jahr sonst noch in die Top 10 der meistverkauften Fahrzeuge geschafft haben, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Einiger der Namen werden Sie wahrscheinlich zum ersten Mal hören! Die 10 meistverkauften Autos der Welt weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Diesel Abgas-Skandal – Ist mein Auto betroffen?
Der Diesel-Skandal hat den deutschen Autobauer Volkswagen in die schlimmste Krise seiner Firmengeschichte gestürzt. Millionen Autos des Wolfsburger Unternehmens wurden heimlich mit einer Mogel-Software ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass die Autos auf dem Prüfstand mit stillstehenden Rädern die vom Gesetz vorgegebenen Grenzwerte für Stickoxid (NOx) einhalten. Im regulären Fahrbetrieb pusten jedoch viele Diesel-Fahrzeuge – darunter auch Modelle von Audi, Seat und Skoda – deutlich mehr Stickoxid in die Luft. Um nicht die Zulassung zu verlieren, müssen betroffene Fahrzeuge nachgerüstet werden. VW hat bereits damit begonnen, viele der Autos mit einem Software-Update auszustatten. Ob auch Ihr Auto vom Diesel-Skandal betroffen ist, können Sie ganz einfach herausfinden. Diesel Abgas-Skandal – Ist mein Auto betroffen? weiterlesen
Autofahren 2017 – höhere Bußgelder, neue Verodnungen
Mit Beginn des Jahres 2017 müssen sich Autofahrer erneut auf steigende Bußgelder und neue Verkehrsvorschriften einstellen. In diesem Jahr hat sich der Gesetzgeber unter anderem dem Handyverbot am Steuer gewidmet und das Bußgeld für Verstöße deutlich erhöht. Darüber hinaus müssen sich Kfz-Besitzer auf höhere Kosten bei der HU einstellen und sich mit neuen Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse beschäftigen. Was sich 2017 im Detail für Autofahrer ändert, lesen Sie in diesem Artikel. Autofahren 2017 – höhere Bußgelder, neue Verodnungen weiterlesen
Deutsche Gebrauchtwagen halten am längsten
Ob Audi, BMW, Mercedes-Benz oder Porsche – Automobile deutscher Hersteller sind rund um den Globus gefragt. Und das nicht nur aufgrund des Designs und der Marke. Viel mehr Käufer entscheiden sich wegen der hohen Qualität und fortschrittlichen Technik der Fahrzeuge für ein deutsches Fabrikat. Aber wie ist die Langlebigkeit deutscher Autos? Exzellent meinen die aktuellsten Gebrauchtwagenreporte von GTÜ, Dekra und TÜV einhellig. Sie kommen zu dem Urteil, dass deutsche Gebrauchtwagen am längsten halten. Deutsche Gebrauchtwagen halten am längsten weiterlesen
Neue Oldtimer 2017 – Diese Autos erhalten das H-Kennzeichen
Jedes Jahr fiebern Besitzer alter Autoschätze dem Jahreswechsel entgegen, um endlich das begehrte H-Kennzeichen beantragen zu können. In den Genuss der damit verbundenen steuerlichen Vergünstigung kommen in Deutschland Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt sind und sich weitestgehend in Originalzustand befinden. Auch 2017 werden wieder viele Klassiker in den erlesenen Kreis der historischen Fahrzeuge aufgenommen. Die folgenden 12 Automobile aus dem Jahr 1987 erhalten in diesem Jahr den Titel Oldtimer. Neue Oldtimer 2017 – Diese Autos erhalten das H-Kennzeichen weiterlesen
TÜV-Termin überschritten? So teuer kann die versäumte HU werden
Wissen Sie, wann Ihr Auto wieder zur Hauptuntersuchung (HU) muss? Die wenigsten Autobesitzer können auf Anhieb sagen, wann ihr Kfz fällig ist. Deshalb sollten Sie unbedingt einen Blick auf die TÜV-Plakette Ihres Autos werfen und sich das Datum dick im Kalender notieren. Denn auch ein versehentliches Überschreiten des Termins um nur einige Wochen wird bei einer Polizeikontrolle mit einer Geldbuße geahndet. Haben Sie den HU-Termin noch länger verschwitzt, kommen im schlimmsten Fall noch Punkte in Flensburg hinzu. Es gibt aber noch weitere Gründe, wegen denen Sie den TÜV-Termin unbedingt einhalten sollten. TÜV-Termin überschritten? So teuer kann die versäumte HU werden weiterlesen
Unfälle bei Glätte und Schnee – Wer haftet?
Wenn im Winter die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, sorgen Eis und Schnee für rutschige Straßen und eine erhöhte Unfallgefahr. Durch eine gute Vorbereitung auf die veränderte Verkehrssituation, eine angepasste Geschwindigkeit und Winterreifen können Autofahrer das Risiko für einen Crash verringern. Doch meistens sind es plötzliche Wintereinbrüche und Blitzeis, die Autofahrer eiskalt erwischen und ein Verkehrschaos verursachen. Kommt es bei solch einer Wetterlage zum Unfall, stellt sich die Frage, wer für den Schaden haftet. Unfälle bei Glätte und Schnee – Wer haftet? weiterlesen
Mechanische Wegfahrsperre vs. Elektronische Wegfahrsperre im Auto
Gemäß den Statistiken des Bundeskriminalamts werden in Deutschland Jahr für Jahr rund 20.000 Pkw gestohlen. Die Zahlen bewegen sich seit Jahren auf einem gleich hohen Niveau. Die daraus resultierenden Schäden für Kfz-Besitzer und Versicherer belaufen sich auf über 250 Millionen Euro. Doch Autobesitzer können potenziellen Autodieben die Arbeit erschweren oder sie von vornherein abschrecken. Als wirksame Möglichkeit hat sich die Wegfahrsperre erwiesen, die auf elektronische oder mechanische Weise verhindert, dass sich das Fahrzeug von Unbefugten bewegen lässt. Wo die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile einer elektronischen und einer mechanischen Wegfahrsperre liegen, lesen Sie hier. Mechanische Wegfahrsperre vs. Elektronische Wegfahrsperre im Auto weiterlesen
Diese Autos fährt der neue US-Präsident privat
Mit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA haben hierzulande nur wenige gerechnet. Mit ihm wird ein neuer Wind ins Weiße Haus einkehren, was auch für die Garage des wichtigsten Staatschefs der Welt gilt. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Autos Donald Trump aktuell und in früheren Jahren unterwegs ist, wobei der Milliardär auch in diesem Bereich nicht sparen musste und sich immer wieder attraktive Gefährte gegönnt hat. Diese Autos fährt der neue US-Präsident privat weiterlesen