Die Fertigung des Audi Q8 beginnt nächstes Jahr

Audi Q8 – neues Premium-SUV läuft ab 2018 vom Band

Audis erfolgreiche Q-Baureihe bekommt ab dem kommenden Jahr Zuwachs. Ab 2018 löst das neue XXL-SUV Q8 den Q7 als bisheriges Topmodell ab. Die Fertigung des Audi Q8 übernimmt nach einer Mitteilung des Autoherstellers das Volkswagen-Werk im slowakischen Bratislava. Hier laufen seit 2005 auch der Audi Q7 und VW Touareg sowie der Porsche Cayenne vom Band.

Audi Q8 – Luxus-SUV wird das neue Topmodell

Die Q-Baureihe hat mittlerweile einen hohen Stellenwert bei Audi. In 2016 verkauften die Ingolstädter rund 650.000 Exemplare der Modelle Q2, Q3, Q5 und Q7. Das entspricht immerhin gut einem Drittel des Gesamtabsatzes von Audi. Mit dem Q8 will Audi nun ein neues Segment erschließen – das der Oberklasse- beziehungsweise Luxus-SUVs.

Das Design des Q8 unterscheidet sich von den bisherigen Fahrzeugen der Q-Baureihe durch seine Coupé-Bauweise. Damit orientiert sich Audi an den Konkurrenten BMW X6 und Mercedes GLE Coupé. Gleichzeitig verspricht der Autobauer ein großes Platzangebot und eine emotionale Optik mit markanten Zügen. Dabei darf der markentypische Singleframe-Kühlergrill mit den vier Audi-Ringen natürlich nicht fehlen. Bei dem Q8 fällt er jedoch ein ganzes Stück breiter aus als bei den aktuellen Serienmodellen des Herstellers. Käufer des Premium-SUV erwarten darüber hinaus Assistenz- und Infotainmentsysteme der neusten Generation sowie aktuelle Technik wie Augmented Reality, ein größeres und noch schärferes Virtual Cockpit und Touchscreens.

Möglicherweise auch als Plug-In-Hybrid geplant

Bezüglich der Motor- und Ausstattungsvarianten des Q8 lässt Audi seine Fans noch im Dunkeln. Aktuell dreht der Luxus-SUV noch als Erlkönig seine Runden auf Autobahnen und Rennstrecken. Da der Wagen jedoch auf dem Baukasten des Audi Q7 basiert, dürften sich auch die Motoren ähneln. Somit scheint sicher, dass die Motorpalette von einem Dreiliter-Diesel mit 218 PS bis zu einem SQ8 mit 435 PS reichen wird. Möglich ist, dass der Audi Q8 als Plug-in-Hybrid erhältlich sein wird. Zuletzt zeigte Audi den Q8 als Konzept mit einer Mischung aus einem 333 PS starken V6-Benziner und einem 100 kW starken Elektromotor. Die Gesamtleistung würde demnach 439 PS betragen und das bei einem maximalen Drehmoment von 700 Newtonmetern. Der zwei Tonnen schwere SUV kann mit diesen Leistungsdaten innerhalb von rund 5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Erst bei 250 km/h schiebt die Elektronik des Premium-SUV dessen Vorwärtsdrang einen Riegel vor.

Spekulation: Audi RS Q8 mit vollem Performance-Paket?

Spekuliert wird indes, ob Audi einen RS Q8 auf den Markt bringen wird. Hinweise darauf liefert das Audi Q8 Sport Concept, das durch eine neue Dachlinie, diverse Spoiler und einen Diffusor-Einsatz noch ein ganzes Stück sportlicher auftritt als das zuvor gezeigte Konzept des neuen Flaggschiffs. Bislang ist der Audi RS Q3 der einzige SUV der Ingolstädter, der das volle Performance-Paket besitzt. Das Konzept sorgte mit einer Leistung von 476 PS und 700 Newtonmetern Drehmoment sowie einer Beschleunigung in 4,7 Sekunden auf Tempo 100 für Erstaunen bei Audi-Fans. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h kann sich sehen lassen. Ob der RS Q8 tatsächlich kommt, bleibt abzuwarten. Noch hat sich Audi nicht zu den Gerüchten geäußert – und wird es erfahrungsgemäß auch nicht tun.

Die Preise für das Audi Q8 Serienmodell werden aller Voraussicht nach bei 65.000 Euro starten. Die üblicherweise stattliche Zubehörliste dürfte wohl wieder dafür sorgen, dass die Marke von 100.000 Euro schnell erreicht ist. Wer es kleiner mag, muss sich bis 2019 gedulden. Dann bringt Audi das Compact Utility Vehicle (CUV) Q4 auf den Markt. Der Wagen wird wie der Q8 ein Coupé-Design erhalten.

Bildquelle: VanderWolf Images / Shutterstock.com

Schreibe einen Kommentar