Erfahren Sie, wann es Zeit für einen Zahnriemenwechsel ist!

Wann ist es zeit für einen Zahnriemenwechsel

Wann haben Sie zuletzt den Zustand des Zahnriemens überprüfen lassen? Richtig gespannt und in tadellosem Zustand bewirkt der Zahnriemen, dass der Motor Ihres Autos seinen Dienst zuverlässig verrichtet. Ist jedoch das vom Autohersteller vorgeschriebene Wechselintervall des Zahnriemens überschritten, besteht das Risiko, dass er während der Fahrt reißt. Nicht selten ist die Folge ein kapitaler Motorschaden. Ein Austauschmotor kostet oft mehrere Tausend Euro. Der rechtzeitige Tausch des Zahnriemens ist erheblich günstiger. Wir sagen Ihnen, wann der ideale Zeitpunkt ist, um den Zahnriemen wechseln zu lassen.

Warum der Zahnriemen so wichtig ist

Die zentrale Aufgabe des Zahnriemens ist es, die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle zu übertragen. Deren Nocken betätigen verschiedene Elemente wie Kipp- und Schlepphebel und Tassenstößel. Sie leiten die Bewegung auf die Ventile weiter. Für die Funktion des Aggregats ist es von großer Bedeutung, dass die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen. Dadurch wird der Brennraum mit dem Gemisch aus Luft und Kraftstoff versorgt. Dessen Verbrennung treibt die Kolben an, die sich auf und ab bewegen. Reißt der Zahnriemen, besteht das Risiko, dass Kolben und Ventile im Brennraum kollidieren und es zum Motorschaden kommt. Weitere Aufgaben des Zahnriemens bestehen je nach Modell im Antrieb der Wasserpumpe, der Einspritzpumpe und der Ausgleichswellen. 

Wann Sie den Zahnriemen wechseln lassen sollten

Der Zahnriemen ist für gewöhnlich ein langlebiger Bestandteil des Motors. Eine ständige hohe Belastung beim Fahren führt jedoch wie bei anderen Bauteilen zu Verschleiß, der das Risiko für einen Riss erhöht. Die Hersteller schreiben deshalb für ihre Fahrzeuge bestimmte Wechselintervalle vor. Abhängig vom Modell belaufen sie sich auf Werte zwischen 60.000 und 140.000 Kilometern. Das genaue Intervall für Ihr Auto ist im Serviceheft zu finden. Neben der Laufleistung des Autos gibt es noch weitere Faktoren, die den Zustand des Zahnriemens beeinflussen und zu stärkerem Verschleiß führen.

Ein zu stark oder zu wenig gespannter Zahnriemen zeigt schnell Abnutzungen am Gewebe und an den Zähnen. Durch richtiges Einstellen der Spannung lässt sich das Problem häufig beheben. Ist der Zahnriemen schon zu stark verschlissen, ist jedoch ein Wechsel zu empfehlen.

Neben der reinen Laufleistung hinterlässt die Zeit sichtbare und unsichtbare Spuren am Zahnriemen. Mit den Jahren wird das Gewebe zunehmend spröde und kann feine Risse bekommen. Das Risiko für ein plötzliches Reißen des Zahnriemens steigt drastisch. Die meisten Hersteller geben deshalb neben dem Richtwert für die Laufleistung auch einen Zeitraum in Jahren an, nachdem der Zahnriemen spätestens gewechselt werden sollte. Dieser liegt abhängig vom Auto zwischen 5 und 10 Jahren. Selbst nach dem Zustand des Zahnriemens zu schauen, bringt in der Regel nichts. Denn das Tückische ist: Mit dem bloßen Auge lassen sich altersschwache Zahnriemen nicht erkennen. Deshalb ist es ratsam, den Riemen beispielsweise beim Kauf eines Gebrauchten mit unklarer Historie vorsorglich wechseln zu lassen.

Übrigens: Auch lange Standzeiten und eine lange sehr feuchte oder sehr heiße Witterung können die Lebensdauer des Zahnriemens verkürzen.

Zahnriemen wechseln – eine gute Investition?

Eine falsche Montage des Zahnriemens kann teure Schäden zur Folge haben. Nicht nur der Riemen kann Schaden nehmen, auch ein nicht synchrones Laufen von Kurbel- und Nockenwelle kann zum Motorschaden führen. Deshalb sollten Sie den Zahnriemen nicht selbst ersetzen, sondern die Arbeit durch eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen lassen.

Wenn Sie den Zahnriemen wechseln lassen, müssen Sie abhängig von Hersteller und Modell mit Preisen von 300 bis 800 Euro rechnen. Die tatsächlichen Kosten richten sich nach dem zeitlichen Aufwand des Wechsels. Bei manchen Fahrzeugen lässt sich der Zahnriemen binnen zwei bis drei Stunden wechseln, bei anderen ist es nötig, dafür den Motor auszubauen. Dann dauert der Zahnriemenwechsel nicht selten ein bis zwei Tage.

Das Wechseln des Zahnriemens innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Intervalle ist eine sinnvolle Investition in Ihr Auto, mit der Sie das Risiko für Motorschäden stark verringern können.

Bildquelle: Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com

Schreibe einen Kommentar