Auto Drehzahlsensor
Kfz Drehzahlsensor in unserem Online-Shop
Damit ein Automatikgetriebe funktioniert, benötigt es neben mechanischen Bauteilen wie Synchronringe einen Sensor. Die Sensoren befinden sich an der elektrohydraulischen Steuereinheit (EHS) im Inneren des Getriebes, die die Daten zur Getriebedrehzahl an das elektronische Getriebesteuergerät (EGS) leiten. In Verbindung mit weiteren Messdaten, die bei modernen Fahrzeugmodellen mittels CAN-Bus von anderen Systemen wie ABS oder ESP an die Getriebeelektronik übermittelt werden, kann ein präziser und komfortabler Gangwechsel erfolgen.
Hergestellt und angeboten werden die Drehzahlsensoren für Automatikgetriebe von der in Turin ansässigen Firma ERA, die sich auf die Produktion von Elektroteile europäischer und asiatischer Automobile spezialisiert hat, VEMO oder FEBI BILSTEIN.
Getriebesensor - Notfallprogramm durch gestörte DatenübermittlungSendet der Sensor keine Daten mehr lassen sich die Gänge nicht wie gewohnt einlegen. Das Schalten ins Notlaufprogramm und das Aufleuchten der Kontrollleuchte im Anzeigeinstrument sind typische Anzeichen für einen Defekt. Das Auslesen des Fehlerspeichers und Fehlermeldungen wie Drehzahlsensor N2 oder N3 verschaffen Klarheit. Häufig handelt es sich um Verschmutzungen, wodurch die Datenübermittlung der Getriebesensoren gestört wird. Verschleißbedingt oder durch Korrosion kann der Automatikgetriebe Drehzahlfühler auch defekt sein.
Automatik Drehzahlsensor - Reinigung und TauschFür die Reparatur muss im Beispiel der MERCEDES E-Klasse W211 das Öl an der Ablassschraube der Getriebeölwanne abgelassen, die Ölwanne sowie in Folge die elektrohydraulische Steuereinheit demontiert und der Schieberkasten entnommen werden. Danach ist auf der Platine der Zugang zu den Drehzahlsensoren gegeben. Manchmal kann mit der gründlichen Reinigung der Sensoren vom metallischen Abrieb die Funktionsstörung behoben werden. Nach der Reinigung oder dem Wechsel des Drehzahlsensors am besten, wenn keine Ablassschraube am Drehmomentwandler vorhanden ist, eine Ölspülung vornehmen und Dichtungen erneuern. Wer keinerlei Erfahrung mit Schrauberarbeiten am Getriebe hat, sollte die Getriebereparatur durch eine Werkstätte oder einen qualifizierten Mechaniker im Freundeskreis vornehmen lassen.
Neuwaren in Top-Qualität bequem online kaufenDen Ölwechsel Teilesatz, Sensoren für Bremsanlage, Auspuffanlage und alle anderen Bereiche des Fahrzeugs sowie mechanische Ersatzteile für Motor, Getriebe und Achsaufhängung haben wir für aktuelle als auch ältere Fahrzeugtypen stets auf Lager. Neuwaren in Top-Qualität zu einem guten Preis. Das Paket mit den bestellten Kfz-Teilen trifft in der Regel innerhalb weniger Tage am gewünschten Ort ein. Bei offenen Fragen können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Ein Sensor dient als elektronisches Sinnesorgan, welches Informationen an das Steuergerät liefert. Sie übermitteln Drücke, Drehzahlen, Temperaturen und viele andere Daten, die wichtig für die Funktion des Antriebs, der Bremsleistung oder von Sicherheits- und Assistenzsystemen sind. Moderne Fahrzeuge verfügen mittlerweile über zahlreiche Sensoren, die von der Achsaufhängung über die Kurbelwelle bis hin zum Tank in den unterschiedlichsten Fahrzeugbereichen verbaut werden.
Sensoren und renommierte MarkenZu den bekanntesten Marken gehören Erstausrüster wie HELLA, BOSCH, SIEMENS oder PIERBURG. Beispielsweise wurden in der vierten Generation der BM 5er-Reihe Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor ab Werk von HELLA verbaut. Drehratensensor, Pedalwertgeber, Lambdasonde und Luftmassenmesser stammen unter anderem von BOSCH.
Häufige Probleme und Störungen von ABS-Sensor und anderen SensorenDie häufigsten Probleme bei Automobilen treten in Form von einem defekten PDC-Sensor, Temperatursensor am Kühler, Lambdasonde, Hall-Sensor, Drosselklappensensor oder Kurbelwellensensor auf. Fahrer bemerken dies meist durch ein aufleuchtendes Warnsignal im Cockpit oder bei einem defekten Tankgeber funktioniert die Tankanzeige nur bedingt oder im schlimmsten Fall nicht mehr. Die Ursachen für Störungen sind sehr unterschiedlich. So wird der ABS-Sensor häufig beim Wechsel der Bremsscheiben beschädigt. Das selbstständige Wechseln von Pkw-Sensoren gestaltet sich je nach Einsatzort mehr oder weniger schwierig. Beispielsweise ist der Nockenellensensor im Motorraum versteckt verbaut, was den Aus- und Einbau nicht einfach macht. Im Gegensatz dazu muss beim ABS-Sensor lediglich das Rad abmoniert, der Stecker abgezogen, eine Schraube gelöst und durch einen neuen ersetzt werden.
Große Auswahl an OriginalteilenMit rund 1.000.000 Ersatzteilen vertreiben wir vom Ladedrucksensor über Klopfsensoren bis hin zu Regensensoren und viele weitere Autoteile für nahezu alle Marken und Modelle. Als zuverlässiger Ersatzteilanbieter überzeugen wir durch schelle Ersatzteillieferungen, sichere Bezahloptionen, geringe Versandkosten, freundliche und kompetente Beratung sowie Original- und Nachbauteile in Erstausrüsterqualität.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Elektrik
- Anschlussanzahl: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Gewicht [kg]: 0,04
- benötigte Stückzahl: 1
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Schlüsselweite: 21
- Anschlussanzahl: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel, mit Dichtring
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Anschlussanzahl: 3
- Gewicht [kg]: 0,03
- Steckergehäuseform: oval
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Einbautiefe [mm]: 75
- Länge [mm]: 79
- Breite [mm]: 79
- Höhe [mm]: 79
- Gewicht [kg]: 0,04
- Sensorart: Hallsensor
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Gehäusefarbe: schwarz
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Einbautiefe [mm]: 25,5
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Gewicht [kg]: 0,04
- Widerstand [MOhm]: 2
- wahlweise
- für OE-Nummer: 6160 70, 963 505 72 80, 9635080680
- Sensorart: Hallsensor
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Fabrikationsnummer: ECP-CT-016
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Spannung [V]: 12
- Anschlussanzahl: 3
- Gewicht [kg]: 0,04
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Anschlussanzahl: 3
- Gewicht [kg]: 0,038
- für OE-Nummer: 1J0 919 149 A
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Farbe: schwarz
- Material: Kunststoff