
Fahrzeugfilter dienen zur Reinigung des Arbeitsmediums verschiedener Systeme von Schadstoffen, giftigen Gasen oder Flüssigkeiten. Diese dienen normalerweise dazu, die Lebensdauer der Teile des Systems zu verlängern, in denen sie sich befinden. Die Filter sind als Verbrauchsmaterialien anzusehen und sollten regelmäßig ausgetauscht werden.
Besonderheiten der verschiedenen filter
Luftfilter sind Teil des Ansaugsystems. Dieses reinigt die dem Motor zugeführte Luft. Sie bestehen häufig aus speziell imprägnierten Faltenpapier. Sie wirken als Barriere: Partikel, die größer als die Filterporen sind, verbleiben auf der Filteroberfläche. Luftfilter sollten alle 10.000-15.000 km erneuert werden.
Ölfilter reinigen das Schmiermittel von Verschleißprodukten aus dem Motor und der Ölpumpe, von Rußpartikeln, aber auch von kontaminierenden Partikeln, die zusammen mit Luft und Kraftstoff in das Innere des Motors gelangen. Sie können mit einem Gehäuse aus Metall oder Kunststoff versehen sein. Das Filterelement kann aus Papier, Filz oder Schaum bestehen. Im Durchschnitt müssen diese alle 7000 bis 10.000 km erneuert werden.
Die Funktion von Kraftstofffiltern besteht darin, Korrosionsprodukte und Metallpartikel zu entfernen, wodurch verhindert wird, dass das Kraftstoffsystem verstopft wird. Außerdem extrahieren sie dem Kraftstoff Wasser. Es wird empfohlen, diese bei Dieselfahrzeugen alle 10.000 bis 15.000 km oder aber bei Benzinfahrzeugen alle 20.000 bis 30.000 km zu ersetzen.
Innenfilter sorgen für die Qualität der Luft, die der Fahrer und andere Insassen einatmen. Diese Filter fangen Staub und in einigen Fällen schädliche Gase ein, können aber auch antibakterielle Eigenschaften haben. Sie müssen alle 10.000-15.000 km gewechselt werden.
Klimaanlagen sind zudem mit Filtertrocknern ausgestattet, die Wasser aufnehmen können, das in das System gelangt, um Teile vor Rost und Vereisung zu schützen.
Was Sie über die Verwendung und den Austausch wissen sollten
- Wechseln Sie die Betriebsflüssigkeiten rechtzeitig. Ansammelnder Schmutz, Schlamm und Rußpartikel verunreinigen das Filterelement, sodass es nicht mehr funktioniert. Dies verringert die Wirksamkeit des gesamten Systems, in welchem das Teil verwendet wird. Beispielsweise kann ein verstopftes Luftfilter zu einem Verlust der Motorleistung und einer schlechteren Fahrzeugleistung führen.
- Stellen Sie sicher, dass Defekte in den Systemen Ihres Autos rechtzeitig behoben werden. Beispielsweise kann ein fehlerhaftes Kurbelgehäuseentlüftungssystem dazu führen, dass das Filterelement des Ansaugsystems mit Öl verstopft wird. Indirekte Anzeichen für einen Defekt sind Startprobleme eines aufgewärmten Motors, ein unruhiger Leerlauf, geringere Leistung und höherer Kraftstoffverbrauch.
- Schalten Sie in den Umluftmodus, wenn Sie auf schmutzigen Straßen oder im Stau fahren. Dies verhindert, dass Ihr Innenraumfilter sich vorzeitig verstopft. Allgemeine Anzeichen dafür, dass sie ausgetauscht werden müssen, sind beschlagene Fenster, ein schlechter Geruch im Innenraum und schlecht funktionierende Lüfter.
topersatzteile.de: Nur hochwertige Autoteile
In unserem Onlineshop können Sie hochwertige Autofilter zum günstigen Preis kaufen. Dank unserer breiten Produktpalette von tonangebenden Herstellern finden Sie die richtigen Ersatzteile für Ihr Auto. Mithilfe unseres übersichtlichen Katalogs und eines gut durchdachten Systems von Suchfiltern können Sie die gewünschte Teile in wenigen Minuten finden. Unsere spezialisierten Mitarbeiter bereiten Ihre Bestellung so schnell wie möglich für den Versand vor.