Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland bleibt trotz technologischer Innovationen bei der Diebstahlprävention weitestgehend konstant. Denn neben den üblichen Langfingern machen zunehmend gut ausgerüstete Banden Jagd auf hochwertige Autos. Umso wichtiger ist es für Autobesitzer, potenziellen Dieben die Arbeit zu erschweren und sie im besten Fall ganz abzuschrecken. Diese 6 Tipps und Tricks unterstützen Sie dabei, Ihr Auto sicherer zu machen.
Diebstahlschutz beginnt beim Abstellen des Autos
Die Diebstahlprävention beginnt schon beim Parken. Stellen Sie das Auto – wenn möglich – in einer Garage oder unter einem Carport ab und vermeiden Sie es, am Straßenrand zu parken. Unterwegs können Sie Ihren Pkw in einem bewachten Parkhaus oder auf einem bewachten Parkplatz abstellen. Lassen Sie selbst bei kurzem Verlassen des Autos – wie beim Tanken oder am Kiosk – niemals den Schlüssel im Auto. Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Aussteigen immer das Lenkradschloss einrasten lassen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass alle Fenster und Türen sowie der Kofferraum und gegebenenfalls das Verdeck oder Schiebedach geschlossen sind. Wenn möglich, schließen Sie den Tankdeckel ab. Ansonsten können sich Spritdiebe an Ihrem Kraftstoff bedienen und „kostenlos“ tanken.
Vorsicht bei Autos mit Keyless Go-System
Die sogenannten Keyless Go-Systeme bieten Autofahrern mehr Komfort. Sie müssen den Schlüssel nur noch bei sich tragen, jedoch nicht mehr ins Schloss stecken. Profidiebe können diese Systeme zum Diebstahl nutzen, indem sie das Signal, das der Funkschlüssel permanent aussendet, mit technischen Hilfsmitteln verlängern. Dadurch sind sie auch ohne Schlüssel in der Lage, das Auto zu öffnen und den Motor zu starten. Verhindern können Sie dies, indem Sie die Keyless-Funktion Ihres Pkws deaktivieren. Das funktioniert bei jedem Hersteller anders. Bei Mercedes können Sie Keyless beispielsweise am Schlüssel selbst deaktivieren. Ist das Deaktivieren nicht möglich, können Sie auch wie folgt vorgehen:
– Autoschlüssel mit Alufolie einwickeln – drei bis vier Schichten Alufolie hindern den Schlüssel daran, Funkwellen auszusenden. Nachteil: Bei jedem Öffnen des Autos müssen Sie die Alufolie wieder entfernen.
– Autoschlüssel in eine Metallbox legen – eine Metallbox schirmt den Schlüssel ab, sodass keine Funksignale nach außen dringen. Testen Sie die Dose zuvor, indem Sie sich mit ihr neben das Auto stellen, und versuchen es zu öffnen.
– Abgeschirmtes Schlüsseletui verwenden – spezielle Schlüsseletuis funktionieren wie die oben genannten Möglichkeiten. Allerdings hält nicht jedes Etui, was es verspricht. Deshalb sollten Sie seine Funktion selbst überprüfen.
Alarmanlage mit GPS-Ortung verwenden
Viele Hersteller bieten ihre Fahrzeuge mit standardmäßig verbauten oder optional erhältlichen Diebstahlwarnsystemen an. Je nach Art des Systems registrieren ihre Sensoren, wenn die Haube oder eine Tür geöffnet wird oder sich im Innenraum etwas bewegt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Auto mit einer Alarmanlage auszustatten, die eine Neigung registriert. Versuchen Diebe das Auto auf einen Transporter zu laden, wird die Alarmanlage aktiviert. Möglich ist auch ein stiller Alarm, der Sie als Besitzer informiert, dass sich Ihr Auto bewegt. Über eine GPS-Erweiterung können Sie dann verfolgen, wo sich ihr Pkw derzeit befindet. Das ist hilfreich beim Wiederauffinden gestohlener Fahrzeuge.
Mechanische Diebstahlsicherungen nutzen
Moderne Technik ist nützlich, lässt sich häufig aber auch überlisten. Setzen Sie daher parallel auf mechanische Sicherungen, um Ihr Auto vor einem Diebstahl zu schützen. Eine Möglichkeit ist die Lenkradkralle, die das Lenkrad mit einem Pedal verbindet und sich abschließen lässt. Als noch wirksamer gelten Gangschaltungssperren, die das Nutzen des Schalthebels verhindern und das unbefugte Losfahren mit dem Auto verhindert. Sind teure Alufelgen auf Ihrem Pkw montiert, sollten Sie zusätzlich Felgenschlösser nutzen. Diese verhindern, dass Diebe die Radmuttern lösen und die Felgen stehlen können. Für den Fall, dass eine Reifenpanne auftritt, müssen Sie jedoch stets den Schlüssel mitführen.
Verstecken Schalter einbauen
Eine wirksame Methode zur Diebstahlprävention kann ein im Auto versteckter Schalter sein, über den Sie die Kraftstoffzufuhr oder die Verbindung zwischen der Batterie und der Bordelektronik unterbrechen können. Ist die Kraftstoffzufuhr unterbrochen, fährt der Wagen nur wenige Meter und bleibt dann liegen. Die meisten Diebe suchen nicht nach der Ursache und lassen das Auto einfach stehen. Beim Unterbrechen der Stromzufuhr lässt sich der Pkw hingegen gar nicht erst starten.
Diebe versuchen immer wieder, die elektronische Wegfahrsperre von Fahrzeugen zu umgehen. Dazu verbinden sie einen Computer mit dem On-Board-Diagnosestecker (OBD) an. Eine wirksame Methode dies zu verhindern ist ein sogenannter OBD-Saver. Hierbei handelt es sich um ein Schloss, welches dem Dieb den Zugang zum OBD-Stecker verwehrt. Vorteil: Die Installation dieser Methode zur Diebstahlprävention ist nicht teuer und es sind keine großen Umbaumaßnahmen am Auto erforderlich.
Wenn Sie diese Tipps und Tricks berücksichtigen, haben es Diebe schwer, Ihr Auto zu stehlen. Die meisten Langfinger werden bereits von den sichtbaren Vorkehrungen zur Diebstahlabwehr abgeschreckt und machen einen Bogen um Ihr Fahrzeug. So können Sie nachts beruhigt schlafen, ohne sich Sorgen um Ihren Pkw machen zu müssen.
Bildquelle: Andrey_Popov / Shutterstock.com