Diesel Abgas-Skandal – Ist mein Auto betroffen?

Der Diesel-Skandal hat den deutschen Autobauer Volkswagen in die schlimmste Krise seiner Firmengeschichte gestürzt. Millionen Autos des Wolfsburger Unternehmens wurden heimlich mit einer Mogel-Software ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass die Autos auf dem Prüfstand mit stillstehenden Rädern die vom Gesetz vorgegebenen Grenzwerte für Stickoxid (NOx) einhalten. Im regulären Fahrbetrieb pusten jedoch viele Diesel-Fahrzeuge – darunter auch Modelle von Audi, Seat und Skoda – deutlich mehr Stickoxid in die Luft. Um nicht die Zulassung zu verlieren, müssen betroffene Fahrzeuge nachgerüstet werden. VW hat bereits damit begonnen, viele der Autos mit einem Software-Update auszustatten. Ob auch Ihr Auto vom Diesel-Skandal betroffen ist, können Sie ganz einfach herausfinden. Diesel Abgas-Skandal – Ist mein Auto betroffen? weiterlesen

Anhängerkupplungssysteme – Die Wahl der richtigen Anhängerkupplung

Es gibt viele Gründe, das eigene Auto um eine Anhängerkupplung zu erweitern. Am häufigsten kommt die Anhängevorrichtung zum Ziehen von Wohnwagen und Transportanhängern zum Einsatz. Letztere bieten eine große Fläche und ermöglichen es, schwere und sperrige Gegenstände von A nach B zu transportieren, die im Auto keinen Platz finden würden. Gerne werden die Transportvorrichtungen auch als Montagebasis für Fahrradträger genutzt. Auf diesen lassen sich mehrere Zweiräder befestigen und sicher mit auf Reisen nehmen. Möchten Sie an Ihrem Auto eine Anhängerkupplung nachrüsten? Dann sollten Sie wissen, dass es auf dem Markt verschiedene Anhängerkupplungssysteme gibt. Welches sich am besten für Sie eignet, hängt vom Nutzungszweck ab. Anhängerkupplungssysteme – Die Wahl der richtigen Anhängerkupplung weiterlesen

Warum eine Inspektion wichtig ist

Autohersteller ködern Neukunden mit immer größeren Garantieversprechen. Bei einigen Marken dürfen sich Autokäufer mittlerweile über stolze fünf bis sieben Jahre Garantielaufzeit freuen. Das ist beruhigend, bedeutet allerdings nicht, dass sich Käufer während dieser Zeit nicht um die Wartung ihres Fahrzeugs kümmern müssen. Denn damit die Garantie im Schadensfall greift, sind die vorgegebenen Wartungsintervalle der Hersteller penibel einzuhalten. Wer hingegen sein Service-Heft nicht pflegt, läuft Gefahr, auf den Kosten einer Reparatur sitzen zu bleiben. Warum eine Inspektion wichtig ist weiterlesen

Die Vor – und Nachteile einer Do-it-yourself Werkstatt

Der Besuch in der Werkstatt kann für Autobesitzer kostspielig sein. Schon der Wechsel kleiner Verschleißteile hat häufig eine hohe Rechnung zur Folge – größtenteils verursacht durch Arbeitskosten. Um Geld zu sparen, greifen deshalb immer mehr Fahrzeugeigentümer selbst zu Schraubenschlüssel und Zange und nutzen das Angebot von Do-it-yourself Werkstätten. Sie bieten Sparfüchsen, die Reparatur- und Wartungsarbeiten an ihrem Auto selbst durchführen wollen, gegen Gebühr einen Arbeitsplatz und stellen oft auch Hebebühnen und Werkzeug zur Verfügung. Einige bieten obendrein bei Bedarf Unterstützung durch einen Mechaniker. Klingt verlockend. Aber hat die Eigenreparatur in einer Mietwerkstatt wirklich nur Vorteile? Die Vor – und Nachteile einer Do-it-yourself Werkstatt weiterlesen

So steigern Sie die Lebenserwartung Ihres Fahrwerks

Bodenwellen, Schlaglöcher, Bordsteinkanten – im Laufe eines Fahrzeuglebens muss das Fahrwerk einiges wegstecken. Die einzelnen Teile wie Stoßdämpfer, Federn und Lager sollen ein komfortables Fahren ermöglichen und das Fahrzeug gleichzeitig vor schädlichen Erschütterungen bewahren. Unter normalen Bedingungen erfüllen die Komponenten des Fahrwerks diese Aufgabe über viele Jahre hinweg sehr zuverlässig. Kommt es jedoch zu ständigen oder sehr starken Belastungen durch schlechte Straßen oder eine ungünstige Fahrweise, können Teile des Fahrwerks vorzeitig verschleißen und müssen ersetzt werden. Folgende Maßnahmen helfen Ihnen dabei, die Lebensdauer Ihres Fahrwerks zu verlängern. So steigern Sie die Lebenserwartung Ihres Fahrwerks weiterlesen

Autofahren 2017 – höhere Bußgelder, neue Verodnungen

Mit Beginn des Jahres 2017 müssen sich Autofahrer erneut auf steigende Bußgelder und neue Verkehrsvorschriften einstellen. In diesem Jahr hat sich der Gesetzgeber unter anderem dem Handyverbot am Steuer gewidmet und das Bußgeld für Verstöße deutlich erhöht. Darüber hinaus müssen sich Kfz-Besitzer auf höhere Kosten bei der HU einstellen und sich mit neuen Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse beschäftigen. Was sich 2017 im Detail für Autofahrer ändert, lesen Sie in diesem Artikel. Autofahren 2017 – höhere Bußgelder, neue Verodnungen weiterlesen

Deutsche Gebrauchtwagen halten am längsten

Ob Audi, BMW, Mercedes-Benz oder Porsche – Automobile deutscher Hersteller sind rund um den Globus gefragt. Und das nicht nur aufgrund des Designs und der Marke. Viel mehr Käufer entscheiden sich wegen der hohen Qualität und fortschrittlichen Technik der Fahrzeuge für ein deutsches Fabrikat. Aber wie ist die Langlebigkeit deutscher Autos? Exzellent meinen die aktuellsten Gebrauchtwagenreporte von GTÜ, Dekra und TÜV einhellig. Sie kommen zu dem Urteil, dass deutsche Gebrauchtwagen am längsten halten. Deutsche Gebrauchtwagen halten am längsten weiterlesen

Neue Oldtimer 2017 – Diese Autos erhalten das H-Kennzeichen

Jedes Jahr fiebern Besitzer alter Autoschätze dem Jahreswechsel entgegen, um endlich das begehrte H-Kennzeichen beantragen zu können. In den Genuss der damit verbundenen steuerlichen Vergünstigung kommen in Deutschland Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt sind und sich weitestgehend in Originalzustand befinden. Auch 2017 werden wieder viele Klassiker in den erlesenen Kreis der historischen Fahrzeuge aufgenommen. Die folgenden 12 Automobile aus dem Jahr 1987 erhalten in diesem Jahr den Titel Oldtimer. Neue Oldtimer 2017 – Diese Autos erhalten das H-Kennzeichen weiterlesen

TÜV-Termin überschritten? So teuer kann die versäumte HU werden

Wissen Sie, wann Ihr Auto wieder zur Hauptuntersuchung (HU) muss? Die wenigsten Autobesitzer können auf Anhieb sagen, wann ihr Kfz fällig ist. Deshalb sollten Sie unbedingt einen Blick auf die TÜV-Plakette Ihres Autos werfen und sich das Datum dick im Kalender notieren. Denn auch ein versehentliches Überschreiten des Termins um nur einige Wochen wird bei einer Polizeikontrolle mit einer Geldbuße geahndet. Haben Sie den HU-Termin noch länger verschwitzt, kommen im schlimmsten Fall noch Punkte in Flensburg hinzu. Es gibt aber noch weitere Gründe, wegen denen Sie den TÜV-Termin unbedingt einhalten sollten. TÜV-Termin überschritten? So teuer kann die versäumte HU werden weiterlesen

6 Tipps gegen Autodiebstahl – Tipps und Tricks, um den Autodiebstahl zu vermeiden

Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland bleibt trotz technologischer Innovationen bei der Diebstahlprävention weitestgehend konstant. Denn neben den üblichen Langfingern machen zunehmend gut ausgerüstete Banden Jagd auf hochwertige Autos. Umso wichtiger ist es für Autobesitzer, potenziellen Dieben die Arbeit zu erschweren und sie im besten Fall ganz abzuschrecken. Diese 6 Tipps und Tricks unterstützen Sie dabei, Ihr Auto sicherer zu machen. 6 Tipps gegen Autodiebstahl – Tipps und Tricks, um den Autodiebstahl zu vermeiden weiterlesen