Der neue Volvo V90 Kombi mit erstklassiger Ausstattung

Der neue Volvo V90: Premium-Kombi mit aufregender Ausstattung

Der Volvo V70 gehörte seit 20 Jahren zum Portfolio des schwedischen Automobilherstellers. Die Mittelklasse wurde in drei Generationen stetig in Funktion und Design verbessert, nun in 2016 erscheint der V90 als legitimes Nachfolgemodell. Und dieses bietet in Leistung und Ausstattung alles, was sich Autofahrer weltweit von einer gehobenen Mittelklasse wünschen dürften.

Teilautonomes Fahren und aufregendes Entertainment

Erstmal im Genfer Autosalon im Frühjahr 2016 präsentiert, erfolgte die Markteinführung des Volvo V90 im September. Die Limousine S90 erschien bereits wenige Wochen vorher. Im November 2016 folgt die Hybrid-Version der Mittelklasse, für 2017 steht noch eine SUV-Version mit höher gelegtem Fahrzeug vor der Einführung als Serienfahrzeug. Auf den ersten Blick übernimmt Volvo somit das bekannte Portfolio, das über die Jahre vom V70 abgedeckt wurde.

Als PKW der neusten Generation bereitet der Volvo V90 auf das Zeitalter des autonomen Fahrens vor. Die integrierte Pilot-Assist-Technologie ermöglicht serienmäßig ein teilautonomes Fahren bis zur maximalen Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Aspekte der Technologie umfasst das Einhalten eines festgelegten Abstandes zu anderen Fahrzeugen auf Autobahnen und Bundesstraßen, ebenso wie Lenkkorrekturen zum sicheren Verbleiben in der Spur. Für erstklassige Unterhaltung während der Fahrt sorgt das 1.400-Watt-Audiosystem von Bowers & Wilkins, mit Apple CarPlay® wird die Integration von Musik und weiteren Funktionen Ihres iPhones möglich.

Technische Informationen zum neuen Volvo V90

Angeboten wir der Volvo V90 in einer breiten Palette an Leistungswerten. Stets mit 2,0 Litern Hubraum umgesetzt, erreicht der Kombi als Benziner zwischen 187 und 235 kW, die Diesel-Variante bietet 140 bis 173 kW. Durch den ergänzenden Elektroantrieb in Kombination mit seinem Ottomotor schafft der Plug-In-Hybrid 299 kW. Das maximale Drehmoment des Volvo V90 erstreckt sich von 350 Nm beim Automatikgetriebe bis zu 480 Nm mit dem Twin-Turbo-Diesel.

Der kombinierte Verbrauch beim Automatik-Benziner liegt kombiniert bei 6,8 Litern auf 100 km, in der Dieselvariante sinkt der Verbrauch auf durchschnittlich 4.9 Liter ab. Die CO2-Emissionen liegen bei 154 bzw. 129 Gramm pro Kilometer, für eine leistungsstarke, gehobene Mittelklasse sind dies akzeptable Werte. Die Höchstgeschwindigkeit des Volvo V90 liegt bei 230 km/h, der Diesel erreicht noch zehn Stundenkilometer mehr.

Obere Mittelklasse mit attraktiven Kaufpreis

Um das individuelle Fahrvergnügen noch zu steigern, steht der Volvo V90 in fünf Ausstattungslinien bereit, zu denen auch das brandneue Cross-Country-Modell als SUV zählt. In der Grundausstattung liegt der Einstiegspreis für den neuen V90 bei 45.800 Euro, für die hochwertigste Ausstattung sind fast 65.000 Euro zu zahlen. Mit Blick auf die Leistungswerte, das komfortable Interieur und den Status als absolute Neuerscheinung ist der Preis für eine gehobene Mittelklasse angemessen und wird nicht nur Fahrern des bisherigen V70 zusagen.

Ob als günstiges Einstiegsmodell oder als kraftvoller Hybrid – der schwedische Hersteller präsentiert einen Mittelklasse-Kombi, der zahlreichen Zielgruppen gerecht wird und zu mancher Spritztour einlädt. Mit Extras wie der Road-Edge-Technologie zum sicheren Verbleiben innerhalb der Fahrbahnmarkierung oder der City Safety zur Verhinderung von Kollisionen im Stadtverkehr wagt der V90 außerdem manchen Ausblick auf das Zeitalter des autonomen Fahrens. Wie von Volvo gewohnt, vereinen sich diese technischen Highlights in einem markanten Design auf Höhe der Zeit.

Bildquelle: VanderWolf Images /Shutterstock.com

Schreibe einen Kommentar