Die Bremsen gehören zu den klassischen Verschleißteilen jedes Kraftfahrzeugs. Durch den täglichen Einsatz des Fahrzeugs und die schleichende Abnutzung merken die meisten Autofahrer nicht die nachlassende Bremswirkung, was fatale Folgen haben kann. Genauso wie die Bremsscheiben verschleißen, packen die Bremsbeläge nicht mehr optimal zu und machen einen zeitnahen Austausch notwendig. Unser Ratgeber erklärt Ihnen, worauf Sie beim Bremsbeläge wechseln achten müssen.
Der richtige Zeitpunkt und weitere Tipps zum Bremsbeläge wechseln
Pauschal lässt sich kein idealer Zeitpunkt für den Wechsel der Bremsbeläge und/oder Bremsscheiben angeben. Hersteller und Qualität der Bremsbeläge fließen genauso in den Verschleiß ein wie die Häufigkeit der Fahrzeugnutzung. Eine mechanische Messung legt eine Erneuerung der Beläge bei einem Belag von weniger als zwei Millimetern nahe, die meisten Laien werden diese Messung jedoch nicht eigenhändig durchführen. Gleiches gilt für den sinkenden Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter, der in einer Fachwerkstatt sehr einfach festzustellen ist.
Umso wichtiger ist es, auf Anzeichen des Fahrzeugs für einen Wechsel zu achten, vor allem auf verdächtige Geräusche. Fast alle Beläge verfügen über einen Metallstift, der durch Abnutzung des Belags freigesetzt wird und an der Bremsscheibe kratzt. Dieses schrille Geräusch von Metall auf Metall ist der beste Anhaltspunkt für einen möglichst schnellen Austausch der Bremsbeläge. Bei der Überprüfung durch die KFZ-Werkstatt sollte ermittelt werden, ob ausschließlich die Beläge zu erneuern sind oder ein Komplettaustausch zusammen mit den Bremsscheiben lohnt.
Bremsbeläge selber oder in der KFZ-Werkstatt wechseln?
In früheren Jahren war es bei Fahrzeugen älterer Bauart keine Schwierigkeit, mit etwas handwerklichem Geschick die Bremsen selbst zu erneuern. Im Zeitalter immer mehr elektronischer Bauteile gehören die Bremsen zwar weiterhin zu den klassisch mechanischen Bauteilen eines KFZ, der eigenhändige Austausch wird jedoch zunehmend erschwert. Die komplette Demontage von Rad, Felge und weiteren Komponenten wird bei neusten Fahrzeugen zur Herausforderung, beispielsweise um keine Sensoren und Kabel zu beschädigen und sachgerecht zu montieren.
Außerdem ist zu bedenken, dass es sich bei den Bremsen um die vielleicht wichtigsten Fahrzeugteile in puncto Sicherheit handelt. Wird hier nicht eine fachgerechte Montage vorgenommen, ist die Bremskraft des Fahrzeugs eingeschränkt. Die Folgen können verheerend sein, womit nicht nur drohende Unfälle mit Personen- oder Sachschäden gemeint sind. Zeigt sich bei einer anschließenden Untersuchung, dass die Bremsbeläge oder -scheiben nicht fachgerecht eingebaut wurden, kann dies im Extremfall den Versicherungsschutz kosten. Das Geld für eine professionelle Montage ist also gut angelegt, zumal der alleine Wechsel der Bremsklötze ohne Scheiben vergleichsweise schnell geht.
Geeignete Beläge für Ihr Fahrzeug online finden und bestellen
Neben den Kosten für die Montage ist der Kauf der richtigen Bremsbeläge ein wichtiger Kostenfaktor. Hier lohnt es sich, einen Blick in unseren Onlineshop zu werfen und die passenden Beläge für Ihr Fahrzeug zu finden. Unser Sortiment umfasst Bremsbeläge für alle gängigen Baureihen und Modelle, wobei Sie online schnell die passenden Exemplare für Ihr Fahrzeug herausfinden. Nutzen Sie einfach Ihre Fahrgestellnummer oder andere Kriterien, um unser großes Teilangebot zu filtern und die geeigneten Beläge preiswert zu bestellen. Natürlich führen wir auch die zugehörigen Bremsscheiben und weitere Ersatzteile, mit denen Sie auch in Zukunft schnell und sicher unterwegs sind.
Bildquelle: baranq /Shutterstock.com