Handwäsche oder Waschanlage, welche Autowäsche bevorzugen Sie?

Waschanlage vs. Handwäsche – die ideale Autowäsche!

Für den Werterhalt eines Fahrzeugs und einen gepflegten Anblick ist eine regelmäßige Autowäsche unverzichtbar. Beim Thema, wie diese Wäsche jedoch am besten auszusehen hat, gibt es allerdings große Meinungsunterschiede. Viele Autofahrer schätzen die schnelle und professionelle Wäsche in einer Waschanlage, andere möchten sich bei der Handwäsche lieber selbst um ihr Fahrzeug kümmern. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile die beiden Wascharten haben, um sich zukünftig einfacher für die ein oder andere Variante zu entscheiden.

Die Vor- und Nachteile der Waschanlage im Überblick

Einfach und bequem binnen weniger Minuten zu einer gepflegten Karosserie zu gelangen – welcher Autofahrer träumt nicht davon? Die Waschanlage erfüllt diesen Vorsatz und ist eine bequeme Wahl, bei der Sie als Autobesitzer nicht selbst zu Schwamm und Eimer greifen müssen. Durch die abgestimmten Programme wird eine gründliche Reinigung gewährleistet, die Sie so kaum manuell herbeiführen könnten. Gerade wenn es um die Unterbodenwäsche oder das Auftragen von Heißwachs zur Versiegelung geht, ist die Waschanlage fast alternativlos.

Geeignet ist die Waschanlage vorrangig für die alltägliche Wäsche, hartnäckige und über lange Zeit entstandene Verschmutzungen werden eventuell nicht vollständig von ihr entfernt. Außerdem kostet ein gründlicher Waschgang zwischen fünf und zehn Euro, hier wäre die Handwäsche deutlich günstiger. Letztlich sollte bei der automatischen Autowäsche auch über den Umweltaspekt nachgedacht werden: Bei einem Waschgang werden nicht selten Hunderte Liter Wasser eingesetzt, bei der Autowäsche von Hand wäre es deutlich weniger. Hier sollte das ökologische Gewissen des einzelnen Autofahrers entscheiden.

Die Vorzüge und Nachteile einer Wäsche von Hand

Viele Vorteile der Handwäsche leiten sich aus obigen Überlegungen zur Autowaschanlage her. Sie ist deutlich günstiger und ermöglicht eine individuelle und abgestimmte Pflege bis ins letzte Detail. Es kommt deutlich weniger Wasser zum Einsatz, worüber sich die Umwelt freut, dies hat jedoch auch eine Kehrseite. Noch immer entscheiden sich viele Autofahrer für aggressive Reinigungsmittel, die nicht so einfach ökologisch abbaubar sind. Jede professionelle Waschanlage hat in dieser Hinsicht längst umgestellt und leistet auf diesem Niveau einen ökologischen Beitrag.

Für die Handwäsche benötigt der Autobesitzer außerdem Zeit. Eine gründliche Reinigung mit anschließendem Polieren nimmt mehrere Stunden in Anspruch, die in der Freizeit aufgebracht werden müssen. Nur echte Automobilliebhaber werden gerne regelmäßig so viel Zeit in die Fahrzeugpflege investieren wollen, was in einer Waschanlage in einem Bruchteil der Zeit erledigt wäre. Außerdem ist rechtlich zu prüfen, zu welchen Zeiten und an welchen Orten überhaupt eine manuelle Wäsche möglich ist, um weder Mensch noch Umwelt zu belasten.

Fazit zur richtigen Autowäsche

Pauschal lässt sich nicht sagen, dass immer eine Autowäsche durch die Waschanlage bzw. als Handwäsche die richtige Wahl ist. Echte Auto-Freaks, die gerne Zeit mit seinem Fahrzeug verbringen und dieses als Wertobjekt betrachten, werden sich die manuelle Wäsche nicht nehmen lassen. Soll das Auto hingegen nur zwischendurch und ohne viel Zeitverlust von Schmutz befreit werden, wird die Autowaschanlage die bessere Alternative darstellen. In die Wahl sollte letztlich einfließen, wie und wo das Auto dauerhaft abgestellt wird. Bei einem Garagenplatz bleiben die Mühen einer manuellen Autopflege schließlich länger erhalten als bei Fahrzeugen, die Wetter und Verkehr ungeschützt ausgesetzt sind.

Bildquelle: chartphoto / Shutterstock.com

Schreibe einen Kommentar