Vorstellung der neuen BMW 5er Limousine

Der neue BMW 5er bietet viele Neuerungen, schon ab 49 800 Euro

Der neue BMW 5er überzeugt bereits bei der Vorstellung durch seine attraktive Formensprache und die vielen zusätzlichen Features. Der ab 45.200 Euro erhältliche 5er wird zum neuen Flaggschiff von BMW und bietet neben einer Reihe von Verbesserungen auch eine deutliche Steigerung in Sachen Automatisierung und Fahrkomfort. Hier hat BMW wirklich alle Register gezogen.

Echte Neuerungen statt langweiliger Überarbeitung

Auch wenn die Designer bei BMW dem aktuellen Trend der Zeit zu Kontinuität gefolgt sind, bemerkt man am neuen BMW 5er doch deutliche Veränderungen. Die flachere Heckscheibe korrespondiert herrlich mit dem flacheren Kofferraumdeckel und der neuen C-Säule mit gut erkennbarer Sicke. Die deutlich längere Motorhaube reicht nun bis zu den Nieren, welche durch die neuen Rahmen stärker hervortreten und dem Fahrzeug mehr Charakter verleihen. Die gut angepassten LED-Scheinwerfer des neuen BMW 5er tragen ihr übriges zum Charakter des Fahrzeugs und zu seiner Sicherheit bei. Mit einer angegebenen Leuchtleistung von bis zu 500 Metern unterscheiden diese sich kaum noch vom Laser-Licht der 7er Baureihe. Durch diese feinen, aber deutlichen Änderungen bleibt der neue 5er in der Produktpalette von BMW gut erkennbar und unterscheidet sich von den größeren und kleineren Brüdern, dem 3er und dem 7er BMW.

Intelligente Systeme sorgen für mehr Fahrkomfort

Der 5er BMW kann mit einigen Systemen aufwarten, die selbst der große 7er BMW noch nicht hat. So bietet der neue 5er BMW ab 2017 nicht nur einen Spurwechsel- und Ausweich-Assistenten, sondern auch eine direkte Kreuzungs- und Falschfahrwarnung, welche das Fahren mit dem Fahrzeug deutlich sicherer und komfortabler gestaltet. Und das zu einem unschlagbaren Preis. Denn das größte und leistungsstärkste Sicherheitssystem im neuen 5er kostet gerade einmal 2800 Euro Aufpreis und ist somit in jedem Fall zu empfehlen. Eine aus der 7er-Reihe bekannte Technik ist die Gestensteuerung im Fahrzeug. Diese wurde für den neuen 5er BMW nochmals überarbeitet, erweitert und erlaubt nun eine noch umfangreichere Steuerung der verschiedenen Funktionen per Hand. Die Ingenieure von BMW wissen, mit welchen Features sie die Kunden besonders zufriedenstellen können.

Hohe Effizienz geboten und gefordert

Beim neuen BMW 5er arbeiten viele Faktoren Hand in Hand. So verfügt das Fahrzeug bereits serienmäßig über ein Business-Navi, dessen Daten unter anderem von der Start-Stopp-Automatik ausgelesen werden. In Kombination mit der Verkehrsschilder-Erkennung schaltet der neue 5er beispielsweise den Motor in Tempo-30-Zonen und an Kreisverkehren nicht mehr automatisch aus, sondern passt die Start-Stopp-Automatik der Umgebung an. Auch die aktive Luftklappensteuerung des Vorgängermodells hat es in den neuen BMW 5er geschafft. Allerdings sind die automatisch regelnden Jalousien nun in die Nieren integriert und sorgen für eine bessere Aerodynamik.

Große Motorisierung – doch ohne reinem Elektro-Antrieb

Das neue BMW Modell wird zunächst mit Vier- und Sechszylinder-Motoren angeboten, welche eine Leistung zwischen 190 und 340 PS bieten. Kurz nach Verkaufsstart sollen auch der Spar-Diesel, der Hybrid-Benziner und eine M-Performance-Variante angeboten werden. Die Diesel-Varianten sollen auf 190 und 265 PS kommen und somit ebenfalls ausreichend Power bieten. Da der neue BMW 5er aufgrund der Materialien rund 100 Kilogramm Gewicht zum Vorgängermodell verloren hat, darf man sich auf die dynamische und sportliche Beschleunigung freuen.

Bildquelle: Semmick Photo / Shutterstock.com

Schreibe einen Kommentar