Fahrzeug für Federbein wählen
Kfz Stoßdämpfer Satz vorne und hinten in unserem Online-Shop
Die Aufgabe des Stoßdämpfers
Die Stoßdämpfer im Fahrwerk werden auch als Schwingungsdämpfer bezeichnet. Sie dienen dazu, die Schwingungen zwischen der Fahrzeugkarosserie und den Rädern, welche auf Grund der Federung entstehen, schneller abklingen zu lassen. Stoßdämpfer erhöhen dadurch den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit.
Einsatzbereich
Sie sind zwischen der Karosserie und der Radaufhängung eingebaut. Da die Räder in anderen Frequenzen schwingen als die Karosserie, müssen gute Dämpfer so eingestellt sein, dass sie bei beiden Schwingungen wirksam sind. Heute werden im Personenkraftwagenbereich bei Großserien fast nur hydraulische Stoßdämpfer verwendet. Dabei bewegt sich ein Kolben, welcher zugleich als Kolbenstange ausgeführt ist, in einem Zylinder (Rohr) und verdrängt dabei das Stoßdämpferöl durch eine kleine Bohrung oder durch Drosselventile.
Man unterscheidet zwei Bewegungsabläufe - die Zugstufe und die Druckstufe
Bei der Zugstufe (Ausfedern) bewegt sich das Rad nach unten und der Stoßdämpfer wird teleskopartig auseinander gezogen. (dadurch auch öfter die Bezeichnung Teleskopstoßdämpfer)
Bei der Druckstufe (Einfedern) hingegen bewegt sich das Rad nach oben und der Dämpfer wird zusammengeschoben.
Technische Funktionalität
Durch eine Veränderung des Durchströmwiderstandes für das Öl, bei beiden Bewegungsarten ist eine Anpassung an die Fahrzeugeigenschaften möglich. Die Bewegungsenergie wird im Stoßdämpfer in Wärmeenergie umgewandelt. Im Sportwagensegment werden häufig auch Gasdruckdämpfer verwendet. Hierbei ist im Dämpfer zusätzlich zum Öl auch noch komprimierter Stickstoff eingebracht, um ein aufschäumen des Öles unter extremen Belastungen und somit ein Nachlassen der Dämpfungswirkung zu verhindern. Motorräder verfügen auch hauptsächlich über solche Gasdruckdämpfer.
Der Wechsel des Stoßdämpfers
Die Dämpfer müssen immer so eingebaut werden, dass sich die Kolbenstange nach oben bewegen und sich das Öl im unteren Bereich des Zylinders sammeln kann. Sie dürfen nicht verkehrt verwendet werden!
Der Wechsel kann nur in KFZ - Werkstätten erfolgen, da zum Spannen der Feder ein Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Weitere Stoßdämpfer sind z.B die Gasdruckdämpfer, wie sie bei Fahrzeugen mit Heckklappen verbaut sind, oder auch bei Kofferraumdeckeln zur Anwendung kommen.
Sämtliche Stoßdämpfer für Ihre Fahrzeugtype, sowie alle dazu benötigten Teile und alle weiteren Ersatzteile finden Sie hier, bei topersatzteile.de!
Weitere Ersatzteile der Kategorie Stoßdämpfern, Federn, Blattfedern
Federn
Domlager und Wälzlager
Stoßdämpfer Staubschutzsatz und Anschlagpuffer
Blattfeder
Federteller
Fahrwerksatz, Federn
Hydrauliköl
Reparatursatz, Radaufhängung
Druckspeicher, Federung / Dämpfung
Kompressor, Druckluftanlage
Stoßdämpfer Halterung
Sturzkorrekturschraube
Fahrwerkssatz, Federn / Dämpfer
Lagerung, Stoßdämpfer
Luftfederbein
Top Hersteller für Stoßdämpfer
Gratisversand
Bei jeder Bestellung über 120 € WarenwertSichere Verbindung
ZahlungsmethodenSa.: 9:00 - 16:00 Uhr
Kundenhotline
+493022027252Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin, Deutschland
DENCKERMANN Lenker, Radaufhängung
vom (2019-10-09 11:10:09)sfsd
Mehr lesen