Auto Drosselklappenpotentiometer
Kfz Drosselklappenpoti in unserem Online-Shop
Beim Benzinmotor erfolgt die Gemischbildung in der Regel bereits außerhalb des Brennraumes. Dazu wird von der Einspritzpumpe der Kraftstoff unter hohem Druck (bis zu 120 bar) entweder vor, oder nach der Drosselklappe eingespritzt. Je nach Stellung der Klappe wird der Ansaugkanal für die Luftmenge freigegeben und es kann mehr oder weniger Frischluft zu den Ansaugventilen strömen. Um im jeweiligen Betriebszustand, etwa beim Beschleunigen, die richtige Kraftstoffmenge zu ermitteln, wird die Drosselklappenstellung mit einem Drosselklappensensor ermittelt und an das Motorsteuergerät weitergeleitet. Dieses errechnet für die jeweilige Luftmenge, zusammen mit weiteren Stellfaktoren, wie Motordrehzahl, Luftdruck und Motortemperatur den entsprechenden Kraftstoffbedarf und steuert damit die Einspritzanlage. Diese Drosselklappensensoren werden in zwei verschiedenen Bauformen verwendet.
Ausführung als DrosselklappenschalterBei dieser Ausführung erkennt der Sensor nur zwei Betriebszustände - Leerlauf und Vollast. Diese beiden Schaltpunkte werden an das Motorsteuergerät übermittelt, welches die Treibstoffzufuhr entweder reduziert (Leerlauf), oder zusätzlich erhöht (Volllast).
Ausführung als Drosselklappenpotentiometer
Hier ist der Drosselklappensensor an der Drehachse der Drosselklappe montiert und arbeitet ähnlich einem Potentiometer. Je nach Öffnungswinkel der Luftklappe ändert sich auch das Ausgangssignal. Realisiert wird die mit einem regelbaren, elektronischen Widerstand. Defekte am Drosselklappensensor äußern sich dadurch, dass der Motor, entgegen zur Gaspedalstellung, andere Drehzahlen ausführt. Mit einem kaputten Sensor kann der Motor nicht mehr zufriedenstellend betrieben werden, weshalb ein Austausch unverzüglich vorgenommen werden muss. Bei einem Wechsel müssen auch die falschen Werte aus dem Motorsteuergerät mit einer, für das Fahrzeug geeigneten Werktstattelektronik gelöscht und der neue Sensor an das Motorsteuergerät angepasst werden. Den jeweiligen Drosselklappensensor, die Drosselklappe oder ein anderes Ersatzteile des Motors, wie das AGR-Modul oder die Kurbelwelle, erhalten Sie für zu kostengünstigen Preisen in unserem Onlineshop.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Nennspannung [V]: 12
- Spannung [V]: 12
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne E-Gas
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Länge [mm]: 75
- Breite [mm]: 50
- Höhe [mm]: 75
- Gewicht [kg]: 0,04
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Länge [mm]: 75
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rund
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Spannung [V]: 12
- wahlweise
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Gewicht [kg]: 0,024
- Farbe: schwarz
- alternativer Reparatursatz: 550149
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Gewicht [kg]: 0,022