Auto Umlenk- / Führungsrolle, Keilrippenriemen
Kfz Umlenk Führungsrolle in unserem Online-Shop
War es bis vor zwei, drei Jahrzehnten noch üblich, dass die Nockenwellen zur Ventilsteuerung durch Steuerketten angetrieben wurden, so ist man in der letzten Zeit vielfach davon abgekommen, da sich die Herstellungstechnologie für hochfeste Riemen enorm verbessert hat. Steuerketten haben eine vielfach höhere Masse als Riemen und wirken sich bei hohen Drehzahlen negativ auf die Beschleunigungswerte aus. Zusätzlich belasten Steuerketten die Bauteile höher als Riemen. Auch die Antriebsaggregate werden mit Riemen betrieben. Der herkömmliche Keilriemen, wie er etwa zum Antrieb der Lichtmaschine (Generator) üblich war, findet in neueren Motorvarianten auch immer weniger Verwendung.
Funktion im EinsatzIn den letzten Jahren wurde von den PKW Motorkonstrukteuren der Keilrippenriemen, sowie der Zahnriemen beim Kurbeltrieb favorisiert, da er sich relativ leicht über eine Umlenk/-Führungsrolle umlenken lässt. Sämtliche Nebenaggregate, wie Generator, Kühlmittelpumpe, Klimakompressor und Servopumpe werden nach Möglichkeit in einer Ebene angeordnet, sodass sie mit einem einzigen Riemen bedient werden können. Dieser wird mittels einer Umlenkrolle bzw. einer Führungsrolle in die jeweilige Position gebracht. Die Führungsrolle muss in der selben Ebene, wie der Riementrieb angebracht sein, lediglich die Umlenkrolle kann abweichen, da sie den Riemen in eine andere Richtung umleitet. Theoretisch ist es möglich einen Keilrippenriemen mittels einer Umlenkrolle um 90 Grad zu drehen, jedoch wird das im PKW Motor kaum realisiert.
Rolle mit Riemen wechselnDie Umlenk/-Führungsrolle wird im Regelfall aus Blech gefertigt und besitzt eine Kugellagerung. Sie haben oft nicht die selbe Lebensdauer, wie der gesamte PKW und müssen in bestimmten Abständen ausgetauscht werden. Im Normalfall wird die Umlenkrolle, bzw. Führungsrolle mit dem jeweiligen Riemen getauscht. Sowohl die Umlenk/-Führungsrolle für Ihren PKW, als auch jeden Riemen des jeweiligen Triebes erhalten Sie zu günstigen preisen in unserem Onlineshop.
Umlenkrollen werden beim Zahnriementrieb als auch Keilriemen und Keilrippenriemen eingesetzt. Aufgabe ist es, den Riemen zu führen oder umzulenken und für einen ruhigen Riemenantrieb zu sorgen. Bei M271 Motoren, welche in der C-Klasse (Baureihe 203), Sprinter (W906), CLK, SLK als auch der E-Klasse von MERCEDES-BENZ eingesetzt wurde, sitzen diese Führungsrollen direkt über dem Kompressor. Zu den weltweit führenden Zulieferern gehört der Motoren- und Antriebssysteme-Spezialist DAYCO sowie GATES, SKF und MAGNETI MARELLI.
Defekte Umlenkrolle - typische Symptome und FunktionsprüfungUmlenkrollen unterliegen hohen Anforderungen und verschleißen mit der Zeit. So müssen diese bei einigen Automodellen wie beim SAAB 9-5 die zentrale Umlenkrolle, die zu den Schwachstellen zählt, beim Riemenwechsel mitgetauscht werden. Oft macht sich ein Defekt durch ein lautes Rattern bemerkbar. Klarheit verschafft ein leichtes hin- und herschieben der Führungsrolle. Wackelt diese, ist meist das Lager ausgeschlagen. Beim Drehen defekter Umlenkrollen treten Kratzgeräusche auf.
Umlenkrolle auswechselnJe nach Einbaulage, sind vor dem Umlenkrollenwechsel Teile im Motorraum wie der Ansaugschlauch zu entfernen. Wenn der nötige Platz gegeben ist, wird der Riemen mittels Lockerung der Schraube an der Lichtmaschine oder anderweitig entspannt. Danach kann die Umlenkrolle abgeschraubt und gegen eine neue ersetzt werden. Bei einigen Fahrzeugtypen wie der V- oder M-Klasse von MERCEDES-BENZ mit M 111-Motor gibt es zwei Riemenantriebe.
Versandhändler mit großer Auswahl an MarkenteilenErsatzteile für die Reparatur des Riementriebes sowie Antriebswelle, Gelenkwelle oder Getriebe können Autobesitzer und Werkstätten in unserem Webshop bequem und sicher bestellen. Mit unserer Auswahl können wir die erforderlichen Reparaturbauteile nahezu aller gängigen Automobile abdecken. Fahrzeugteile in OEM Qualität, die überzeugen.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor
- Durchmesser [mm]: 65
- Breite [mm]: 25
- angetriebene Aggregate: Generator
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 8
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe
- Durchmesser [mm]: 70
- Breite [mm]: 24
- angetriebene Aggregate: Generator
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 17
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Halter
- Durchmesser [mm]: 70
- Breite [mm]: 28
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 8
- Durchmesser [mm]: 60
- Breite [mm]: 25,5
- Material: Polyamid 6, Polyamid 6.6
- Gewicht [kg]: 0,201
- Verpackungstiefe [cm]: 7,2
- Durchmesser der Befestigungspunkte [mm]: 17
- Außendurchmesser 2 [mm]: 69
- Durchmesser [mm]: 64
- Material: Kunststoff
- Gewicht [kg]: 0,113
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe
- Breite 2 [mm]: 27
- Breite Rollenauflagefläche [mm]: 25
- Durchmesser [mm]: 50
- Breite [mm]: 26
- Material: Metall
- Innendurchmesser [mm]: 8
- Material: Metall
- Innendurchmesser [mm]: 8
- Riemenscheiben-Ø [mm]: 70
- Höhe [mm]: 26
- Durchmesser [mm]: 70
- Breite [mm]: 26
- Material: Kunststoff
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial, mit Schraube
- Durchmesser [mm]: 54
- Breite [mm]: 30
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 17
- Durchmesser [mm]: 60
- Breite [mm]: 26
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 10
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe
- Durchmesser [mm]: 80
- Breite [mm]: 26
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 10
- Durchmesser [mm]: 69
- Breite [mm]: 26
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 17
- Anzahl der Rillen: 6
- Durchmesser [mm]: 55
- Breite [mm]: 28
- Material: Kunststoff
- Innendurchmesser [mm]: 8
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial