Auto Einspritzdüse Diesel und Benzin
Kfz Injektoren Diesel und Benzin in unserem Online-Shop
Durch die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Abgasemissionen, sind die bis Ende der 1980er Jahre üblichen Vergasermotoren, im Bereich der Personenkraftwagen durch Motoren mit Einspritzanlagen, ersetzt worden. Im Gegensatz zum Vergasermotor, wo es kaum Möglichkeiten gibt, auf den Gemischbildungsprozess Einfluss zu nehmen, kann die Luft.- Treibstoffzusammensetzung im Frischgas, bei Motoren mit Kraftstoffeinspritzsystemen relativ genau geregelt werden.
FunktionalitätBeim PKW Motor ist zwischen Ottomotor (Benzin) und Dieselmotor zu unterscheiden. Im Unterschied zu Benzinmotoren, wo der Treibstoff meist in das Ansaugsystem, bzw. vor das Einlassventil des Motors, durch die Einspritzventile der Einspritzpumpe eingebracht wird, erfolgt die Kraftstoffzufuhr beim Dieselmotor (Selbstzünder) fast ausschließlich direkt in den Brennraum, oder die Vorkammer. Bei Benzinmotoren wurde die Direkteinspritzung des Treibstoffes in die Brennkammer erst in den letzten beiden Jahrzehnten entwickelt und forciert. Nachteilig ist dabei die hohe thermische Belastung der Einspritzventile. Jeder einzelne Zylinder verfügt bei Direkteinspritzungen über ein eigenes Einspritzventil, welches mit der zentralen Einspritzpumpe über eine Kraftstoffleitung verbunden ist.
Das Pumpe-Düse-SystemUm eine gleichmäßige Einspritzung der Treibstoffmenge zu erreichen, müssen alle Leitungen von der Pumpe an die Einspritzventile exakt gleich lang sein, da sich sonst geringe Unterschiede im Druck ergeben würden, was jedoch massive Auswirkungen auf den Schadstoffausstoß hat. Diese Problematik wurde mit der Entwicklung des Pumpe-Düse-Systems beim Dieselmotor umgangen. Hierbei sitzt auf jedem Zylinder eine eigene Einspritzpumpe, welche den Druck direkt erzeugt und an die Einspritzventile weiterleitet.
Common-Rail-SystemBeim Common-Rail-System wird der Druck in einem gemeinsamen Behälter erzeugt und über Einspritzventile in ein gemeinsames Rohr, für alle Zylinder eingespritzt. Sollten Sie ein Einspritzventil, Einspritzdüse oder eine Einspritzpumpe für Ihren Fahrzeug benötigen, so können Sie diese in unserem Webshop zu einem sehr günstigen Preis beziehen.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor
- Herstellereinschränkung: TOYOTA
- für OE-Nummer: 23670-29116
- Qualität: OE specification
- Betriebsart: elektrisch gesteuert
- Gewicht [g]: 600
- Bruttogewicht [g]: 800
- alternativer Artikel: -
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 261,1
- Widerstand [Ohm]: 12
- Kraftstoffart: Benzin
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: A2C59514036
- Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Steuergerät/Software muss angelernt/upgedatet werden
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Kraftstoffart: Diesel
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: X11-800-001-002Z, X11-800-002-002Z
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Steuergerät/Software muss angelernt/upgedatet werden
- Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 192,9
- Widerstand [Ohm]: 12
- Kraftstoffart: Benzin
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 116,5
- Widerstand [Ohm]: 15,95
- Kraftstoffart: Benzin
- Austauschteil
- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Austauschteil
- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 429,2
- Widerstand [Ohm]: 12
- Kraftstoffart: Benzin
- Austauschteil
- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Kraftstoffaufbereitung: Direkteinspritzung
- Kraftstoffart: Benzin
- Austauschteil
- Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Kraftstoffaufbereitung: Direkteinspritzung
- Kraftstoffart: Benzin
- Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min]: 237
- Widerstand [Ohm]: 15,95
- Kraftstoffart: Benzin