Auto Lenk-Übertragungsteile
Kfz Lenk-Übertragungsteile in unserem Online-Shop
Lenkung Übertragungsteile haben wie es der Name schon sagt, die Funktion, Bewegungen des Lenkrades zu übertragen. Dazu gehört das Lenkgestänge, das die Lenkradbewegungen vom Lenkgetriebe aufnimmt und auf die Lenkhebel überträgt. Im Beispiel der Baureihe W124 der MERCEDES-BENZ E-Klasse stützen gummigelagerte Lenkzwischenhebel die Spurstangen gegen die Karosserie ab. Den Bedarf für Automobilindustrie und Ersatzteilsuchende decken die Erstausstatter TRW, DELPHI, MONROE, LEMFÖRDER, RUVILLE und andere Marken ab.
Lenkhebel Verschleiß und LebensdauerLenkzwischenhebel und Lenkgestänge sind Verschleißteile, wo ein Defekt konstruktions- oder altersbedingt und durch hohe Beanspruchung auftreten kann. Beim Lenkhebel sind es meist die Lager, die oft bei einer Laufleistung von 100.000 oder 150.000 Kilometer hinüber sind. Mangelnde Verarbeitungsqualität dieser Lenkungsteile wurde von 1994 bis 1996 produzierten AUDI A4 häufig vorgeworfen. Auch beim OPEL OMEGA A und B gehören diese Lenkung Übertragungsteile zu den Schwachstellen. Als Richtlinie gilt eine Lebensdauer von sieben Jahren.
Symptome verschlissener LenkzwischenhebelAnfangs machen sich verschlissene Lenkzwischenhebel durch ein erhöhtes Spiel bemerkbar. Fahrzeugbesitzer können dies testen, indem bei aufgebocktem Auto und getretener Bremse am Rad gerüttelt wird. Ist Spiel vorhanden ist es der Lenkhebel. Ist ein erhöhtes Spiel (mehr als einen Millimeter) nur festzustellen, wenn das Bremspedal nicht gedrückt wird, ist es das Radlager defekt. Ein Knacken und Klappern beim Fahren über Unebenheiten deutet schon auf einen fortgeschrittenen Verschleiß hin.
Umlenkhebel reparierenWie schwer oder leicht sich die Reparaturarbeit gestaltet hängt vom Fahrzeugtypen ab. So lassen sich Lenkzwischenhebel oder auch als Umlenkhebel bezeichnet bei den Vierzylinder-Modellen der MERCEDES-BENZ Baureihe 124 recht einfach ausbauen. Anspruchsvoller ist die Aufgabe bei Sechszylinder-Versionen, wo der Auspuff vom Hosenrohr getrennt werden muss, was nicht zu den simpelsten und beliebtesten Schrauberarbeiten gehört.
Fachmann mit Teilen in OEM QualitätLenkung Übertragungsteile sind nur ein kleiner Teil unseres breit gefächerten Angebots. Neben Öldruckschalter, Ölen vertreiben wir auch Kleinteile wie diverse Dichtungen für Motor und Kupplung sowie Ölpeilstäbe. Als Fachmann vertrauen wir lediglich auf OEM Qualität, die wir unseren Kunden guten Gewissens anbieten können. Eine sichere Internetverbindung und zuverlässige Teilelieferungen ohne lange Wartezeiten haben für uns ebenso einen hohen Stellenwert.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Lenkung
- Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
- Gewicht [kg]: 1,63
- Konusmaß [mm]: 13,6
- Länge [mm]: 121,5
- Einbaudurchmesser [mm]: 14
- Bauhöhe [mm]: 82
- Länge über Alles [mm]: 195
- Außengewinde 1 [mm]: 12 x 1,25
- Einbaudurchmesser [mm]: 14
- Bauhöhe [mm]: 80
- Länge über Alles [mm]: 188
- Außengewinde 1 [mm]: 12 x 1,25
- Einbaudurchmesser [mm]: 14
- Bauhöhe [mm]: 80
- Länge über Alles [mm]: 188
- Außengewinde 1 [mm]: 12 x 1,25
- Einbauposition: mitte, Vorderachse
- Konusmaß [mm]: 13,6
- Länge [mm]: 130
- Gebindeart: Box
- Einbaudurchmesser [mm]: 14
- Bauhöhe [mm]: 80
- Länge über Alles [mm]: 188
- Außengewinde 1 [mm]: 12 x 1,25
- Einbauposition: Vorderachse mitte
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gewicht [kg]: 1,7
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kugelstück
- Gewindemaß 1: M12X1,25
- Höhe [mm]: 219,8
- Länge [mm]: 199,0
- Gewicht [g]: 2697
- Verpackungshöhe [cm]: 6
- Einbauposition: Vorderachse
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial
- Einbauposition: Vorderachse
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Gewicht [kg]: 1,330
- Schlüsselweite: 19
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kronenmutter