Auto Bremsleitung hinten und vorne
Kfz Bremsleitungssatz hinten und vorne in unserem Online-Shop
Bremsleitungen sind starre oder flexible Verbindungen, welche als Übertragungsmedium der Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder zum Bremssattel beziehungsweise zu den Radbremszylindern dienen. Sie sind an der Vorder- und Hinterachse rechts als auch links zu finden. So werden an jedem Pkw vier Bremsrohrleitungen und Bremsschlauchleitungen verbaut, die vom Unterboden der Karosserie zu den Radkästen führen.
Bremsleitungen und Stahlflexleitungen als stabilere Ausführung von Bremsschlauchleitungen werden von diversen Herstellern entsprechend der Normen produziert. Ein Erstausstatter ist beispielsweise das brandenburgerische Unternehmen Tube Technology Systems, das VW beliefert. In der Ersatzteilbranche zählen ATE oder VAICO zu den bekannten Anbietern.
Verschleiß und Symptome von Bremsleitung und StahlflexbremsleitungEine Bremsrohrleitung wird meist aus Stahl und in selteneren Fällen aus Nickel-Kupfer gefertigt. Dementsprechend anfällig sind diese sicherheitsrelevanten Bauteile auf Rost. Speziell raue Witterungsbedingungen wie Regen oder Schnee und vor allem Streusalz setzen diesen Stahlleitungen zu. In der Regel beträgt die Haltbarkeit 10 bis 20 Jahre oder länger. Bekannt für frühzeitige Probleme sind der SEAT CORDOBA und SPRINTER der ersten Generation von MERCEDES-BENZ.
Wesentlich anfälliger sind Bremsschläuche, die porös und rissig oder durch Steinschläge sowie Marderbisse beschädigt werden. Bekannt für einen überdurchschnittlich hohen Verschließ ist beispielsweise der VW Polo (9N). Durch eine hohe Haltbarkeit zeichnen sich Stahlflexbremsleitungen mit einer Stahlgeflecht-Ummantelung aus. Zu den Symptomen gehören der Verlust von Bremsflüssigkeit oder eine Blasenbildung im Bremssystem, die zu einem Verlust oder Ausfall der Bremsleistung und je nach Fahrzeugmodell Lenkunterstützung führen.
Bremsleitung wechselnAus rechtlicher Sicht ist die Reparatur von Bremsteilen ohne Profi nicht gestattet. Dabei gestaltet sich die Erneuerung der Bremsschläuche einfacher als die Instandsetzung starrer Stahlleitungen. Eine entscheidende Rolle spielen die Platzverhältnisse, da der Einbau vorbei an Teilen der Radaufhängung, Tank und anderen Bauteilen oft erschwerend ist.
Bremsleitung bördelnEinfacher ist der Wechsel bei Platzmangel mit Nickel-Kupfer-Bremsleitungen. In der Vergangenheit gab es mit dieser Art von Bremsleitung des Öfteren Probleme bei Hauptuntersuchungen, indem die Plakette von Prüfern verweigert wurde. Grundsätzlich sollte eine Bremsleitung stets durch eine gleichwertige in Erstausrüsterqualität ersetzt werden. Beim Bördeln der Bremsleitung muss auf das passende Bördelgerät geachtet werden, da einfache Varianten oft nicht die erforderliche Umformkraft aufbringen.
Schnelle Lieferung von Autoersatzteilen in OriginalteilequalitätVon Bremsleitungen über Bremsschläuche bis hin zu Fahrwerkskomponenten gibt es in unserem Online-Shop eine breite Auswahl an Ersatzteilen mit Markenqualität. Für nahezu alle Fahrzeugtypen unterschiedlicher Baujahre und Fahrzeugbereiche sind wir in der Lage, unsere Kunden innerhalb weniger Werktage zu günstigen Versandkosten und Preisen mit Autoteilen in Originalteilequalität zu versorgen.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Bremsen
- Gewindemaß: 3/8"x24 UNF
- Gewicht [g]: 20
- Gewicht [kg]: 0,016
- Schlüsselweite: 11/12
- für Leitungsdurchmesser [mm]: 4,8
- Bördelform: F
- Gewindemaß: 3 x M10x1
- Gewindeart: mit Innengewinde
- Durchmesser [mm]: 6,3
- Durchmesser Aufnahme [mm]: 4,7
- Länge [mm]: 28,0
- Gewindemaß: M10x1
- Gewindeausführung: DIN 74235 Form FL
- Länge [mm]: 8,5
- Länge über Alles [mm]: 24,0
- Schlüsselweite 1 [mm]: 14
- Länge [m]: 5
- Durchmesser [mm]: 4,75
- Durchmesser [Zoll]: 3/16
- Material: Kupfer
- Gewindemaß: 3/8"x24 UNF
- Schlüsselweite: 11
- für Leitungsdurchmesser [mm]: 5
- Gewicht [kg]: 0,03