Die Entstehnung von Mazda
Das Unternehmen wurde 1920 in Japan, damals noch unter einem anderen Namen, gegründet und beschäftigte sich anfänglich mit der Veredelung von Kork. Im Jahr 1927 wurden auch erste Maschinenbauteile gefertigt, sowie ab dem Jahr 1930 vollständige Motorräder. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Name auch in Mazda geändert, welcher von einer asiatischen Gottheit abgeleitet ist. Zusätzlich entwickelte und baute man noch Motordreiräder und Klein-LKW's. Nach dem 2. Weltkrieg, in welchem Mazda auch in die Rüstungsproduktion eingebunden war, wurden ab dem Jahr 1950 wieder Klein LKW's hergestellt.
Die Erfolge einer Marke
Im Mai 1960 wurde dann auch der erste PKW, der Mazda R360 Coupé vorgestellt. Ein Jahr später wurde mit der deutschen Firma NSU ein Abkommen zur Nutzung der Wankelmotors getroffen, welcher ab 1967 auch im ersten Fahrzeug, dem Mazda 110 S Cosmo eingebaut wurde. 1972 wurde dann der deutsche Ableger der Firma gegründet, wo ab 1973 die Fahrzeuge auch in Deutschland vertrieben wurden. Der Sitz in Deutschland bildet, neben dem 1990 errichteten Forschungszentrum in Oberursel (Hessen), die Europazentrale von Mazda. Die Angebotspalette reicht von Klein.- u. Mittelwägen bis hin zu Luxuslimousinen und Sportfahrzeugen. Mit dem Roadster MX-5 hat es die Marke ab dem Jahr 1989 als einzige wieder geschafft, die Kunden für offene Sportfahrzeuge neu zu begeistern. 1991 gelang es ihnen auch, als erster japanischer Fahrzeughersteller das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu gewinnen. Der Sieg wog umso höher, da sie es auch mit einem Wankel Kreiskolbenmotor schafften. Weltweit wurden Fahrzeuge mit dieser Motorvariante von Mazda, welcher derzeit im Modell RX-7 angeboten wird, über 2 Millionen mal verkauft.
Vor- und Nachteile des Automobilherstellers
Neben der gehobenen Limousine mit der Bezeichnung Mazda-6, wird auch ein Geländewagen angeboten, welcher in den USA auch als SUV vertrieben wird. Die relativ guten Pannenstatistiken dieser Marke sind seit etwa dem Jahr 2008 etwas schlechter geworden, da es bei den Limousinen wie dem Mazda-6 öfter zu unerklärlichen Entladungen der Fahrzeugbatterie gekommen ist. Es kann auch zu Verstopfungen der Dieselpartikelfilter, oder zu Defekten an der Kraftstoffpumpe kommen. Ansonsten konnte sich die Marke in Europa, wie auch weltweit, auf Grund ihrer guten Qualität sehr gut positionieren. Sämtliche Ersatzteile, als auch die Verschleißteile wie Bremsen, Bremsklötze, usw., können über unseren Onlineshop bezogen werden.