Das erste Citroën Fahrzeug
Der 1878 in Frankreich geborene André Citroën arbeitete einige Zeit in der Automobilfabrik Mors und gründete 1905, im Alter von 27 Jahren eine Zahnradfabrik, bzw. 1913 zusätzlich einen weiteren Betrieb zur Herstellung von Vergasern. Die große Leidenschaft von André Citroën war die Serienproduktion, weshalb nach Ende des ersten Weltkrieges, im Jahr 1919 auch das erste Automobil von Citroën sofort in Serienproduktion hergestellt wurde. Nach der ersten Fließbandproduktion eines PKW durch Henry Ford in den USA, war Citroën der erste Hersteller in Europa, welcher dies durchführte.Das Modell Typ A war somit das erste europäische Fließbandfahrzeug welches vom Band ging.
Weltrekorde trotz finanzieller Not
Der 4 Zylindermotor mit einer Leistung von 10 PS wurde in 6 verschiedene Karosserien eingebaut und bereits im ersten Jahr von Juni bis Dezember 1919 in 2500 Fahrzeugen ausgeliefert. Im darauffolgenden Jahr 1920 produzierte man bereits 20200 Automobile! In den Jahren danach tritt dieser Hersteller einen wahrlichen Siegeszug an und bricht mit seinen Fahrzeugen 106 Weltrekorde der damaligen Zeit. Die Wagen wurden zu beliebten Volksfahrzeugen in Frankreich. 1929 kam die Firma im Zuge der Weltwirtschaftskrise in finanzielle Schwierigkeiten und musste 1933 die Firma Michelin an sich beteiligen. Mit neuen Kräften wird der Traction Avant Typ 7 entwickelt, welcher die Automobilwelt revolutionierte. Er unterschied sich komplett von den bis dahin produzierten Automobilen, da er als erstes Auto über eine selbsttragende Karosserie verfügte, den ersten Frontantrieb weltweit eingebaut und eine Torsionsstab-Federung hatte.
Inovation durch Fortschritt
Citroën war anderen Herstellern technisch immer voraus und stellte bereits 1934 am Autosalon in Paris 3 verschiedene Achtzylindermotoren aus. Die Produktion war während des 2. Weltkrieges komplett eingestellt und wurde danach wieder aufgebaut. 1948 wird der 2CV am Pariser Autosalon vorgestellt. Obwohl Wagen mit einem 375cm3 Motor von allen belächelt wurde, trat dieses Fahrzeug einen Siegeszug um die Erde an. Beim Erfinder des Frontantriebs wurde auch ab 1955 mit der Produktion des Citroën DS die hydropneumatische Federung an allen Rädern eingeführt. Dieses Fahrzeug hatte auch als erstes Automobil weltweit, eine Servolenkung, einen Bremskraftverstärker und ein mitlenkendes Kurvenlicht.
Übernahme von Peugeot
Im Jahr 1975 wurde die Firma vom Konkurrenten Peugeot übernommen. Seither firmieren sie unter der Bezeichnung PSA. Der Typ CX welcher von 1974 bis 1991 gebaut wurde, war die letzte Alleinentwicklung von Citroën. Alle weiteren Fahrzeuge ab dem Visa und LN sind gemeinsame Entwicklungen mit Peugeot. Viele Bauteile, sowie ganze Fahrwerksgruppen werden von beiden Herstellern gemeinsam genutzt, weshalb auch viele Teile, welche im Peugeot eingebaut sind, auch bei Citroën Fahrzeugen Verwendung finden.