
Hochwertige Motoren von Anfang an
Ursprünglich wurde die heutige Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW) von Karl Rapp im Jahr 1913 als Rapp Motorenwerke GmbH gegründet. Entstanden ist diese Firma in München über Philipp Dörhöfer aus Berlin und die Firma Schneeweis in Chemnitz. Schneeweis aus Chemnitz kann heute als der eigentliche Vorläufer von BMW angesehen werden. 1917 änderte man den Namen der Firma von Rapp Motorenwerke GmbH zu BMW Gmbh und ein Jahr später erfolgte die 'Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Anfänglich entwickelte die Firma Flugmotoren und erhielt von der Preußischen Heeresverwaltung einen Auftrag zum Bau von 2000 Stück. Die Motoren waren technisch so hochwertig, dass bereits am 17. Juni 1919 ein Höhenweltrekord von 9.760 Metern erzielt wurde. Durch die Auflagen des 1. Weltkrieges und das Rüstungsverbot wurde 1923 das erste Motorrad entwickelt.
Einstieg in die Automobilindustrie
Der Einstieg in die Automobilproduktion erfolgte 1928, mit der Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach A.G. Am 22. März 1929 baute BMW in Eisenach das erste Serien-Automobil, damals noch in Lizenz für die britische Austin Seven. Ab 1932 wurde bei BMW die erste Eigenentwicklung eines Fahrzeuges produziert und verkauft. Durch den 2. Weltkrieg erfuhr die Firma ein kräftiges Wachstum, sodass die Mitarbeiteranzahl von 8.357 im Jahr 1933 auf in nur 5 Jahren auf über 180.000 im Jahr 1938 angestiegen ist. Es wurden hauptsächlich Rüstungsgüter produziert, weshalb die Firmenstandorte gegen Ende des 2 Weltkrieges fast völlig zerbombt wurden. 1948 wurde aber in München wieder das erste Motorrad gebaut und ab 1952 erfolgte auch der Bau des ersten Oberklassewagens. Seit 1959, als die Übernahme durch den Daimler Konzern nur knapp verhindert werden konnte, hat sich BMW mit dem Bau von hochwertigen Personenkraftfahrzeugen und Motorrädern am Markt etablieren können. Später wurden auch Mittelklassewagen ins Sortiment aufgenommen und nach diversen Übernahmen und Verkaufen blieb schließlich die Fahrzeugsparte von Rolls-Royce beim Konzern.
Modelle und Leistung
Mittlerweile befinden sich Werke in vielen Ländern der Erde, sodass die BMW Motoren auch in anderen Fahrzeugen eingebaut werden, wie zum Beispiel früher im Opel Omega oder auch bei Land Rover. In jüngster Zeit werden die hochwertigen Motore auch an Toyota und diverse andere Hersteller geliefert. Die verschiedenen Fahrzeuge der Firma sind für ein großes Spektrum an Abnehmer gedacht. Die bekanntesten BMW Modelle im Coupe- und Limusinenbereich wären die 1er-, 3er-, 5er- und 7er-Reihe, welche bei den Fahrer ein hohes Ansehen genießen. Unter anderem bietet der Konzern in der SUV Variante die X3, X5 und X6 Fahrzeuge, die durch die hohe Qualität und Leistung nur schwer zu übertreffen sind. Die Z-Reihe ist ein Blickfang, aber eher was für die Sommertage, da in dem Cabrio nur zwei Sitze zu Verfügung stehen. In der Konzernzentrale in München wird viel an alternativen Konzepten, wie dem Elektro.- bzw. dem Wasserstoffantrieb geforscht. In unserem Onlineshop finden Sie zahlreiche BWM Ersatzteile zu günstigen Preisen. Wir bieten Ihnen Autoteile in Erstausrüsterqualität von den bekanntesten Hersteller mit eriner schnellen Lieferung bos an die Haustür.