Fahrzeug für Kühlwasserbehälter wählen
Kfz Kühlwasser Ausgleichsbehälter in unserem Online-Shop
Das Kühlsystem
Bei Kraftfahrzeugen mit Flüssigkeitskühlung wird innerhalb des Kühlkreislaufes eine Flüssigkeit als Wärmeleitmedium benutzt. Bei ansteigender Temperatur vergrößern auch Flüssigkeiten ihr Volumen und dehnen sich aus. Wasser als Kühlmedium hat sogar den Nachteil, dass es ab 100 Grad Celsius unter atmosphärischem Luftdruck, vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand wechselt. Um dies zu verhindern, konzipiert man das Flüssigkeitskühlsystem bei Verbrennungsmotoren als Überdrucksystem. Dadurch erreicht man den Effekt, analog zum Druckkochtopf in Küchen, dass das Wasser im Kühlkreislauf auf Grund des Überdruckes nicht in den Bereich kommt, in welchem es in den gasförmigen Zustand wechselt.
Funktion des Ausgleichsbehälters
Reines Wasser kommt heute bei PKW Motoren als Kühlmedium nicht mehr vor, jedoch haben auch andere Kühlflüssigkeiten Wasseranteile und somit die Eigenschaft, irgendwann in den gasförmigen Zustand zu wechseln. Daher müssen auch diese unter Überdruck im Kühlsystem integriert sein. Damit eine Volumenausdehnung der Kühlflüssigkeit nicht zur Beschädigung am System führt, muss die Flüssigkeit die Möglichkeit zum Ausgleich haben. Dies wird mit dem Ausgleichsbehälter gelöst, welcher über einen Flüssigkeitsschlauch mit dem Kühler verbunden ist. Oft wird auch die komplette Befüllung des Kühlkreislaufes einzig über den Ausgleichsbehälter durchgeführt. In der Verschlussschraube bei diesem Behälter ist ein sehr komplexes Ventil eingebaut, welches beim Betrieb den Druck im Kühlsystem auf einen bestimmten Druck begrenzt, im kalten Zustand jedoch auch keinen Unterdruck hervorrufen darf.
Kontrolle des Kühlmittelfüllstands und Verschleiß
Am Ausgleichsbehälter sind Markierungen angebracht, über welche man den Kühlmittelfüllstand kontrollieren kann. Je nach Kilometerleistung sollte eine derartige Kontrolle am Ausgleichsbehälter, vom Fahrzeuglenker zumindest einmal monatlich, vorgenommen werden.
Der Ausgleichsbehälter ist kein Verschleißteil und muss im Normalfall nicht erneuert werden, jedoch kann es vorkommen, dass das Ventil im Deckel defekt wird und den Druck nicht mehr richtig regelt.
Weitere Ausgleichsbehälter Ersatzteile
Nicht nur Ausgleichsbehälter, sondern auch einzelne Verschlussdeckeln, sowie alle anderen Einzelteile für das Kühlsystem, als auch Ersatz.- u. Karosserieteile für ihrem Personenkraftwagen, können sie günstig online in unserem Shop bestellen. Ist ihnen ein Einbau selbst nicht möglich, so können sie die hier gekauften Teile auch in einer Werkstätte einbauen lassen.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor
Top Hersteller für Kühlflüssigkeitsbehälter
Gratisversand
Bei jeder Bestellung über 120 € WarenwertSichere Verbindung
ZahlungsmethodenSa.: 9:00 - 16:00 Uhr
Kundenhotline
+493022027252Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin, Deutschland
DENCKERMANN Lenker, Radaufhängung
vom (2019-10-09 11:10:09)sfsd
Mehr lesen